F-Zero 99
Eigentlich schreibe ich hier nicht über Videospiele, die auf modernen Konsolen erscheinen aber für F-Zero 99 möchte ich eine Ausnahme machen. Das Switch Online Spiel ist im Jahr 2023 veröffentlicht worden und umsonst per Switch Store erhältlich. Es stammt direkt aus der Hand von Nintendo. Seit 2004 ist dies das erste neue F-Zero Game auf dem Markt – hat sich das Warten gelohnt?
Das neue online F-Zero 99
Unfassbar, dass es doch noch einen neuen F-Zero Titel gibt. Dieser ist aber nicht der 99ste Teil der Serie, sondern deutet auf die Besonderheit dieses Online-Rennspiels hin: Es machen bis zu 99 Spieler an einem Rennen mit! Das ist eine solide Zahl und ich glaube, dass ich noch nie ein Rennspiel gespielt habe, in dem so viele Fahrer gleichzeitig teilnehmen können.
Spielerische Änderungen

Genau das macht F-Zero 99 ziemlich interessant. Natürlich werden sich nicht immer 99 echte Menschen finden, die genau in dem Moment Lust auf ein Rennen haben. Daher wird der Rest immer mit CPU Gegnern aufgefüllt. Doch meiner Erfahrung nach sind immer genug echte Gegner dabei, sodass es auch richtig Spaß macht.
Spielerisch sieht vieles gleich aus aber so ein paar Basics haben sich durchaus verändert. So fährt man in den meisten Fällen keinen Grad Prix, sondern meistens (aber nicht immer!) Einzelrennen, was für ein Online-Format absolut normal und praktikabel ist. Je nachdem Siegesposition erhält man Punkte, welchen des Gesamtfortschritt bzw. die Fahrfähigkeit des Spielers bewerten und in Rankings einfließen.

Zudem gibt es goldene Kügelchen, die man einsammeln kann, um einen Spezialboost zu erhalten, welcher den Spieler auf eine höhere Plattform befördert. Auf dieser befinden sich dann nicht nur weniger Gegner, sondern vor allem werden die Strecken ein wenig abgekürzt.
In regelmäßigen Abständen kann man einen Drehangriff durchführen, welcher nicht allzu viel Schaden verursacht aber Gegner irritiert und häufig zu weiteren goldenen Kügelchen führt. Um die Nutzung des Drehangriffs mehr in den Mittelpunkt zu drängen, gibt es interessante Teamkampf Rennen, in denen es relevanter ist, die Spieler der gegnerischen Teams zu rammen, als eine gute Position zu erreichen.
Alter Look
Der unwiderstehliche Look des allerersten F-Zero Titels ist die Grundlage für das nostalgische Retroexperiment F-Zero 99. Natürlich ist die Auflösung entsprechend der Switch angepasst, sodass alles klar und sauber aussieht, doch der Pixellook bleibt erhalten.

Diese Präsentation ist insgesamt hervorragend gelungen und besticht durch seinen Oldschool Charme. Zudem ist es ein guter Beweis dafür, wie fortgeschritten und zeitlos das Design des Originals ist.
Assistierte Steuerung
Eine der größten Änderungen ist wohl die optionale assistierte Steuerung. Ein Feature, welches besonders Anfängern das Fahren erleichtern soll. Doch ich muss zugeben, ich habe nur geringfügige Unterschiede bemerkt.

Das wird einerseits daraus resultieren, dass ich schon einige F-Zero Titel gespielt habe und ganz gut damit umgehen kann aber auch an der Tatsache, dass die Strecken in F-Zero 99 sehr viel breiter sind als in F-Zero für SNES. Dadurch stößt man seltener gegen Wände und kommt öfter ohne die L+R Neigung klar.
Viel freischaltbar
Dieser Aspekt gestaltet sich völlig anders als für mich erwartet: Es gibt nur 4 Fahrzeuge (!), also wirklich die aus dem originalen F-Zero für Super Nintendo aber sehr viele freispielbare Farben und weitere dekorative Elemente, die einem spielerisch gar nichts bringen.

Glücklicherweise schaltet man auch Strecken usw. frei aber mehr verschiedene Fahrzeuge hätten dem Spiel deutlich besser getan. Wenigstens kann man seit dem letzten Update auch die Skins der Fahrzeuge aus F-Zero 2 bzw. BS F-Zero freischalten, wodurch zumindest visuell etwas mehr los ist.
Meine Meinung zu F-Zero 99
Es ist mein erstes Switch Online Spiel und ich bin sehr positiv davon angetan. Speziell, da es umsonst ist. Lediglich die Switch-Online Mitgliedschaft kostet ein paar Euro im Monat und ist ziemlich fair bepreist.
Die neue Dynamik, die vielen Strecken und der aufpolierte Retrolook fühlen sich für einen SNES Fan richtig gut an. Das Spiel wirkt modern und frisch, bleibt jedoch gleichzeitig gut in der Originalmaterie drin und das kann einen schnell süchtig machen.

Auch die Einstiegshürde ist ziemlich gering, da man ohne schnelle Reflexe und Erfahrung im Gaming gut hineinfindet. Die vielen freischaltbaren Grafiken steigern den Dauerspaßfaktor enorm.
Dass man sich nicht für mehr verschiedene Fahrzeuge entschieden hat, wundert mich zwar aber großartig stören tut das nicht. Was aber etwas im Argen liegt, ist die Zukunft dieses Spiels. Wird F-Zero 99 auch auf der Switch 2 online spielbar sein? Und was ist, wenn irgendwann (in 10 Jahren?) der Switch Online Service abgeschaltet wird? Das Spiel existiert nicht auf Modulen und ist auf eine Internetverbindung angewiesen, da es andere Spieler online erfordert… Das wird eine interessante Aufgabe für die Romhacker der Zukunft sein.
Submit your review | |