Gamester SN8 Controller

Der Gamester SN8 Controller ist im Gegensatz zum Acclaim Dual Turbo mit Kabel. Über die Firma LMP Gamester konnte ich nichts herausfinden – schlechtes Zeichen? Dieser Controller ist ein Multifunktionscontroller mit Dauerfeuertasten und weiteren Zusatzfunktionen.

Form und Design

Man bemerkt direkt wie der Gamester SN8 sich vom klassischen Controller unterscheidet. Die Action Buttons Y, X, A, B sind leicht versetzt und daneben gesellen sich noch 2 weitere Buttons. Diese sind einfach nur L & R für diejenigen, die es bevorzugen, ohne Schultertasten zu spielen. Aber das bedeutet nicht, dass die Schultertasten fehlen: L & R sind nämlich doppelt vorhanden.

Der Gamester SN8 Controller fühlt sich anders an aber nicht so schlecht oder billig, wie einige Controller von anderen Drittherstellern. Es ist ganz klar ein anderes Plastik, jedoch ist es nicht zu leicht aber auch nicht zu rau oder zu glatt, wodurch das Gerät gut in der Hand liegt.

Die Form des Gamester SN8 ist etwas eigen und größer als der original SNES Controller. Das wird einigen Leuten missfallen, diejenigen mit sehr großen Händen jedoch erfreuen. Für mich lag das Gerät gut in der Hand und rein von der Form her konnte ich nichts bemängeln, obwohl eine kurze Eingewöhnung natürlich notwendig ist.

Die Tasten des Gamester SN8 Controllers

Das Steuerkreuz ist kein richtiges Kreuz wie beim Original Controller, sondern eher wie ein flacher Stick. Auf den ersten Blick mag das merkwürdig erscheinen aber es gibt durchaus Action-Spiele, bei denen so eine Lenkung vorteilhaft sein kann, da man damit einfacher in die Diagonale lenken kann, bspw. bei Parodius oder Pop’N TwinBee.

Ich habe mich an unterschiedlichen Spielgenres mit diesem Controller versucht und muss zugeben, ich habe keinerlei Nachteile bemerken können. Für Spiele, die viel Steuerung in die Diagonale benötigen, wie Shoot Em Ups, kam mir das Steuern sogar etwas angenehmer vor. Das Ausführen von Combos in Kampfspielen funktioniert, aber man muss sich an das neue Steuerkreuz gewöhnen, da es nicht so leicht erspürbar ist, wann man exakt LINKS/RECHTS und OBEN/UNTEN drückt oder sich schon in der Diagonale befindet. Nach etwas Gewöhnung klappt dies einwandfrei. Die Schultertasten als normale Buttons vorliegen zu haben, war selten sinnvoll für mich und fand nur in Kampfspielen Anwendung, jedoch ist auch hier eine Umgewöhnung notwendig.

Mit einem kurzen seitlichen Blick stellt man fest, dass die Tasten relativ stark aus dem Controller herausragen, sowas mag ich persönlich nicht aber es ist überraschenderweise nicht unangenehm vom Handling her. Andere Controller von Drittherstellern können sich da deutlich schlimmer anfühlen. Es ist schön, dass einige der Tasten eine konvexe Oberfläche haben und andere eine konkave, wodurch man sich nicht verdrücken kann.

Dauerfeuer Optionen

Wer auf Dauerfeuer-Optionen steht, wird hier gut bedient. Denn diese kann man für jede Taste einstellen. Doch wann benötigt man sowas wirklich auf dem Super Nintendo? Bei NES Spielen war es häufiger mal so, dass es Shoot Em Ups gab, bei denen man ständig tippen musste um zu schießen, dies ist für SNES Games ziemlich selten der Fall. Wer sich einen Spaß daraus machen möchte, kann bei Super Mario World die Y-Taste auf Dauerfeuer setzen und somit durchgehend laufen.

Zusätzlich gibt es noch einen Slowmotion Modus. Wie soll der funktionieren? Nicht so wie erwartet, denn alles, was dieser Schieberegler tut, ist ständig START zu drücken, sodass pausiert wird und dann wieder entpausiert usw. Somit eine interessante hardwareseitige Möglichkeit an schwierigen Stellen zu cheaten, um sich ein besseres Reaktionsvermögen zu erlauben.

Da der Controller direkt per Kabel angeschlossen wird, benötigt der Gamester SN8 keine weiteren Batterien. An der Kabellänge gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln.

Fazit zum SN8 Controller von Gamester

Ein guter Controller für diejenigen, die ein größeres Gerät bevorzugen oder einfach nicht mit Schultertasten klarkommen. Ebenfalls könnte dieser Controller aufgrund seiner Dauerfeuerfunktionen, je nach Spiel als Controller für Einhändige dienen. Man kann nämlich beispielsweise Mario dauerhaft springen lassen, sodass man nur das D-Pad bedienen muss.

Gamester SN8 ControllerStandard Super Nintendo Controller
GrößerStandardgröße
Minimal schwererLeicht
StromverbrauchStromverbrauch
Kabel (circa 2m)Kabel (circa 2m)
Gutes PlastikGutes Plastik
Liegt gut in der HandLiegt gut in der Hand
Durchgehend präzise SteuerungDurchgehend präzise Steuerung
1 Controller gebraucht für circa 15 Euro.1 Controller gebraucht für circa 15 bis 20 Euro.
Turbomodi für jede Taste und Slowmotion ModiWeitere Funktionstasten fehlen
Nur für Super NintendoNur für Super Nintendo

Wer Lust hat indirekt bei schnellen Reaktionsspielen zu cheaten, der kann sich hier des Slowmotion Modus bedienen, um an der einen oder anderen Spielhürde vorbeizukommen. Entgegen meiner Erfahrungen mit Controllern von Drittherstellern war der Gamester SN8 Controller keine Enttäuschung und somit durchaus eine Alternative zum Original.

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

eins × drei =