Go Go Ackman 2

Der zweite Teil der Go Go Ackman Trilogie erschien 1995, also ein Jahr nach dem ersten Teil. Go Go Ackman 2 wurde von Banpresto vertrieben und entwickelt. Das Spiel erschien ebenfalls nur in Japan. Wieder ein Knaller der uns entgangen ist?

Atmosphäre / Story

Der Erzfeind des Dämonenjungen Ackman, ein lustiger kleiner Engel, hat wieder etwas für den kleinen Dämonenjungen organisiert, um ihn zu nerven und vom Menschen töten abzuhalten. Dabei entfaltet sich der Plan des kleinen Engels nicht wie gedacht…

Man stört Dämonen nicht beim SNES Spielen.

Da wird Ackman doch tatsächlich beim Super Nintendo spielen gestört und muss sich dem himmlischen Schabernack stellen. Dies geschieht im charakteristischen Stil von Akira Toriyama, welcher auch den Ackman Manga geschrieben hat.

Go Go Ackman 2 ist gespickt von Zwischensequenzen und lustigen Texten, welche man natürlich nur wirklich genießen kann, wenn man Japanisch spricht. Doch auch ohne Übersetzung lässt sich das Spiel total gut spielen und man bleibt nirgends stecken, denn hier geht es um die Action. Eine Übersetzung ins Englische existiert übrigens von Retroman_X.
4,5 / 5

Grafik

Genau wie der Vorgänger strotzt auch Go Go Ackman 2 vor schönen Grafiken, welche teilweise ziemlich groß ausfallen können. Die Performance leidet stellenweise, sobald zu viele Gegner sichtbar werden, was in wenigen Momenten stören kann.

Die Bosse haben alle irgendwas mit Musik zu tun.

Hinsichtlich der Leveldesigns und des allgemeinen Detailgrads der Level wurde hier ein Stückchen weniger geliefert als im Vorgänger. Dafür sind die Gegner im Durchschnitt interessanter ausgefallen, besonders die musikalischen Bosse. Auch die vielen Zwischensequenzen wurden immer schön visualisiert durch kleine Artworks.
4 / 5

Spielmechanik / Gameplay

Was sofort auffällt, ist die völlig andere Art der Levelgestaltung. Denn hier sind die Level oft ein gutes Stück kürzer und weniger komplex. Abschnittsweise kommt einem Go Go Ackman 2 sogar so vor, wie ein riesiger Boss-Rush, was ich sonst nur von Gegege no Kitarou kenne. Denn hier können häufiger mal Bosskämpfe auf Bosskämpfe folgen. Die wenigen normalen Plattformer-Level sind hier ziemlich anstrengend geworden, dank der Notwendigkeit sehr präzise zu springen und einiger fieser Gegnerplatzierungen.

Fernkampf ist ziemlich vorteilhaft aber der Bumerang ist besser.

Natürlich gibt es weiterhin abwechslungsreiche Passagen mit anderem Gameplay, so beispielsweise einige Shoot Em Up Level. Aber der Plattformer Anteil kommt gefühlt ein Stück zu kurz für ein Jump and Run.

Die Shoot Em Up Einlagen sind sehr schwierig.

Das ist insgesamt schade, denn der kleine dämonische Held kommt mit allerlei guten Moves und diese richtig zu nutzen macht Spaß und erfordert etwas Können, welches hier selten Anwendung findet. Trotzdem ein weit überdurchschnittliches Ergebnis.
3,75 / 5

Musik und Soundeffekte

Es gibt in Go Go Ackman 2 gleich 19 verschiedene Lieder aber es gibt den Haken, dass ziemlich viele davon etwas simpel klingen und auch zu ähnlich untereinander. In einigen Leveln kommen die Melodien durchaus passend rüber und in einigen etwas weniger aber das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen.

Die SFX sind zwar nicht auf dem höchsten Qualitätsniveau, erfüllen aber ihren Zweck, sind mannigfaltig und passen zum allgemeinen Animestil dieser Spielreihe.
3,11 / 5

Steuerung

Tatsächlich ist die Steuerung der problematischste Aspekt von Go Go Ackman 2. Ackmans Verhalten ist nämlich nicht mehr so ganz wie im Vorgänger. Besonders die Kombination aus Springen und Schlagen bereitet einem häufiger Probleme, da diese verzögert ausgelöst wird, wenn man nicht deutlich nacheinander die richtigen Tasten drückt. Selbst die Hitdetection ist in einigen Momenten undeutlich, so kassiert man gerne mal Schaden an Stellen, von denen man es nicht erwarten würde und bei einem so schwierigen Spiel ist das oft ein Ärgernis.

Dabura?

Es gibt Stellen, an denen Gegner geworfen werden müssen, leider ist das nicht intuitiv, doch hat man den Dreh raus erweist es sich als hilfreich… Problem ist, Werfen funktioniert nicht in jedem Level. Versucht man es also im falschen Level, wird man in einen Gegner reinlaufen und Energie verlieren :/ bescheuert gelöst.
2,5 / 5

Spaßfaktor

Insgesamt kriegt man hier mehr vom Alten serviert aber mit schlechterer Steuerung, weniger fetziger Musik und kleineren Leveln. Das macht Go Go Ackman 2 nicht langweilig, das Spiel bleibt ein schneller und schwieriger Titel aber es geht einem nicht so angenehm von der Hand wie der Vorgänger.

Die guten alten Rennen im Minenschacht.

Das Spiel ist nicht allzu lang, daher kann man auch nicht speichern und erhält keine Passwörter. Aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrads wird es aber eine Weile dauern bis man hier richtig vorankommt, daher würde ich zur Nutzung von Save States raten.
3,25 / 5

Bewertung und Fakten

Solide Action, putzige Charaktere im Dragonball Stil und eine ordentliche Portion Abwechslung verleihen dem Spiel Flügel. Aber das alles kommt mit einigen technischen Haken und einem fiesen Schwierigkeitsgrad, an den man sich gewöhnen muss.

Dieser muskulöse Himmelsstreiter muss beworfen werden… nicht offensichtlich.
  • Abwechslungsreich
  • Sehr gut inszeniert
  • Interessante Bosse
  • Richtig schwer
  • Sprung und Schlag funktionieren nicht flüssig
  • Kurze Level

Trotz all der Kritik würde ich keineswegs sagen, dass Go Go Ackman 2 ein schlechtes Spiel ist. Es ist ein gutes Spiel aber irgendwie war der Vorgänger ein Stück besser und mit diesem Beigeschmack den zweiten Teil zu spielen stört irgendwie. Wer beide Teile noch nicht kennt, sollte vielleicht mit Teil 2 beginnen.

Genre: Jump and Run / Shoot Em Up
Preis: circa 25€ bis 45€ bei ebay
Schwierigkeit: Schwer bis extrem schwer

Atmosphäre / Story: 4,5 / 5
Grafik: 4 / 5
Spielmechanik / Gameplay: 3,75 / 5
Musik und SFX: 3,13 / 5
Steuerung: 2,5 / 5
Spaßfaktor: 3,25 / 5

Gesamt: 3,52 / 5

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

15 + neun =