Super Ninja Boy (a.k.a. Super Chinese World)

Dies ist eines dieser obskuren Ninja Games. Doch Super Ninja Boy erschien nicht nur in Japan 1991, sondern auch in den USA 1993. Das Spiel wurde sowohl von Culture Brain programmiert, als auch veröffentlicht und ist Teil der umfangreichen Super Chinese Serie… die bei uns niemand kennt. Warum wir diesen Titel wohl nicht bekommen haben?

Das Spiel erschien in Japan unter dem Titel Super Chinese World und bietet mehr Grafiken und Inhalte als die US-Version, denn diese wurde in einigen Aspekten zensiert und generell inhaltlich reduziert. Daher kann man Super Ninja Boy und Super Chinese World durchaus als unterschiedliche Spiele bezeichnen. Aus dem Grund werde ich mich irgendwann auch dem japanischen Original widmen… um einen besseren Vergleich zu haben.

Atmosphäre / Story

Räuber treiben ihr Unwesen und die beiden Ninjas Jack & Ryu machen sich nach einer Unterredung mit dem örtlichen Herrscher auf, diesem schändlichen Treiben Einhalt zu bieten. Auf dieser Reise führt eine Sache zur anderen und es stellt sich heraus, dass deutlich mehr Dörfer unter den Banditen leiden. Genau wie in Final Fantasy IV und vielen anderen Rollenspielen dieser Zeit, müssen deswegen komische Kristalle oder Bälle oder Orbs (oder was auch immer) eingesammelt werden, weil das hilft.

Die durchweg mittelalterliche Inszenierung bleibt konsistent und nimmt in einiger Hinsicht ein paar ausgeflipptere Züge an, wie in Mystical Ninja. Eine Atmosphäre entsteht hier eher durch die schwierigen Geschicklichkeitspassagen, als durch die tatsächliche Inszenierung des Geschehens oder der Umgebung. Leider bleiben viele Passagen des Spiels ziemlich leer, besonders die Dungeons.
2,75 / 5

Grafik

Da es sich um ein Genremix Spiel handelt, ist hier allerlei an grafischen Stilen geboten und kurz gesagt, sind alle mäßig attraktiv – aber immerhin gibt es Vielfalt?

Man wird sofort mit der mittelmäßigen und detailarmen Draufsicht konfrontiert, welche an Mystic Quest Legend oder Slayers erinnert. Aber zumindest in den Dörfern hat man sich etwas mehr Mühe gegeben, dem ganzen etwas Leben einzuhauchen.

Überraschenderweise haben die Dialogfenster mit wichtigen Personen, kleine Portraitbilder, was ganz sympathisch rüberkommt.

Die seitlichen Ansichten in den Beat Em Up und Jump and Run Passagen sehen bei Stillstand ziemlich ok aus. Doch der eigentliche Problemfaktor sind die abgehakten Animationen. Diese führen dazu, dass das Spiel so wirkt, als wäre die Framerate zu gering, was aber gar nicht der Fall ist. Die Tatsache, dass man in den Jump and Run Abschnitten häufiger gegen unsichtbare Hindernisse springt, ist schlecht umgesetzt. Irgendwie gibt es ein Problem in der Kombination aus „in eine Richtung springen“ und dem Scrollen des Bildes, was sich besonders stark im 2-Player-Modus bemerkbar macht.
2,5 / 5

Spielmechanik / Gameplay

Ähnlich wie in Mystical Ninja, ist auch Super Ninja Boy ein Genre-Mix Spiel, doch im Gegensatz zur Goemon Reihe, lässt sich dieses Spiel eher als Rollenspiel mit allerlei Actionelementen bezeichnen. Die Draufsicht wird nur zur Navigation durch Städte, Dungeons und die Weltkarte benutzt und bietet spielerisch eigentlich nichts weiter, da hier keine Rätsel oder ähnliches existieren.

Dann gibt es noch die zahlreichen Zufallskämpfe, welche in einer seitlichen Ansicht erfolgen und ziemlich klassisches Beat Em Up Gameplay bieten. Erinnert stark an Double Dragon für NES. Diese Kämpfe laufen relativ beschränkt ab, da man nur springen und schlagen kann, ohne Kombos. Immerhin kommen im weiteren Spielverlauf einige Zauber und Waffen hinzu, welche die Kämpfe einfacher und interessanter gestalten.

Es gibt aber noch weitere Passagen in seitlicher Ansicht, welche dem Spieler kein Hoch/Runtergehen gestatten, sondern wie in einem klassischen Jump and Run ablaufen. Speziell die Sprungpassagen können sehr schwierig sein, da die Hitdetection ungenau ist. Dadurch springt man teilweise gegen unsichtbare Wände oder man bleibt an irgendwelchen Ecken hängen.

Aber das war noch nicht alles. Es gibt sehr selten mal typische, rundenbasierte Rollenspielkämpfe. Die Aktionen sind natürlich stark begrenzt, da der Fokus von Super Ninja Boy eindeutig nicht in diesen rundenbasierten Kämpfen liegt und die laufen so langweilig ab, wie es nur geht. Da diese aber sehr selten vorkommen, stört das nicht, sondern bringt eine gute Abwechslung rein.

Ab und an wird man mit Minigames konfrontiert, die aber völlig optional sind. Dadurch kann man das eine oder andere Item gewinnen. Ein netter kleiner Bonus. Viele interessante Gameplay Ansätze, doch nichts davon ist wirklich ausgereift.
3,75 / 5

Musik und Soundeffekte

Es gibt einen recht guten Aspekt an der Musik von Super Ninja Boy und das ist die enorme musikalische Vielfalt des Spiels. Obendrein klingen viele Lieder wirklich nach Fernost, was dem Spiel gut steht. Doch leider sind die meisten Tracks qualitativ nicht auf dem Level des Super Nintendo und klingen verhältnismäßig billig.

Dank Vielfalt und der durchschnittlichen Soundeffekte, ist der Soundaspekt immerhin passabel.
3,03 / 5

Steuerung

Die Steuerung in Super Ninja Boy leidet an den Grafik- und Hitdetection-Problemen. Manchmal ist alles gut aber dann springt man plötzlich gegen eine unsichtbare Mauer oder hängt fest, kann nicht richtig weitergehen und kriegt deswegen ordentlich aufs Maul.

Auch die Sprungphysik ist ein ständiger Leidensweg, da man diese ständig unter- oder überschätzt. Dadurch werden die Jump and Run Passagen ganz ordentlich in Mitleidenschaft gezogen.
2 / 5

Spaßfaktor

Rein konzeptionell ist Super Ninja Boy genau mein Ding, Rollenspiel mit Beat Em Up Kämpfen und Jump and Run Passagen? Geht es noch SNESiger? Somit ideentechnisch wirklich ein Knaller.

Einige Gegner rocken hart.

Aber da es auf technischer Seite stark hakt, macht das Spiel insgesamt wenig Spaß. Die Idee Super Ninja Boy kooperativ spielbar zu machen klingt nach der Kirsche auf der Sahnetorte aber ist technisch so unreif, dass das ohne Savestates eher tragisch verläuft. Nichtsdestoweniger gibt es zumindest einen 2-Player Modus, obwohl dieser nicht besonders gut funktioniert.
2 / 5

Bewertung und Fakten

Super Ninja Boy ist ein unfassbar ideenreicher Haufen an Spielideen, die alle nicht ordentlich ausgereift worden. Wer also Probleme damit hat über technische Mängel hinwegzusehen, sollte das Spiel besser meiden. Vielleicht ist die übersetzte Version des japanischen Originals besser?

Sharkboys müssen einstecken.
  • Kreativer Genre-Mix
  • Kooperativ spielbar
  • Einige wirklich gute Ideen
  • Sehr viele Zufallskämpfe
  • Problematische Hitdetection
  • Viele Ideen halbgar umgesetzt

Für alle, die sowohl auf Beat Em Ups, als auch auf Rollenspiele stehen, sollten hier definitiv mal reinschauen. Denn so eine Kombination an Genres ist Mangelware auf diesem Konsolensystem. Wer verzweifelt nach einem SNES RPG sucht, welches man kooperativ spielen kann, der hat hiermit einen Kandidaten gefunden. Jedoch einen Kandidaten, an den man sich lange gewöhnen muss, um ihn überhaupt spielen zu können.

Genre: Rollenspiel / Genre-Mix
Preis: US-Version für circa 30€ bis 60€ auf ebay
Schwierigkeit: Mittel bis sehr schwer

Atmosphäre / Story: 2,75 / 5
Grafik: 2,5 / 5
Spielmechanik / Gameplay: 3,75 / 5
Musik und SFX: 3,03 / 5
Steuerung: 2 / 5
Spaßfaktor: 2 / 5

Gesamt: 2,67 / 5

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews

4 thoughts on “Super Ninja Boy (a.k.a. Super Chinese World)

  • Poe
    August 24, 2024 at 17:42

    Ein schönes Review, das ich fast ausnahmslos so unterschreiben könnte. Das Spiel ist derart skuril und hat ohne Zweifel seine Macken, dass es doch gleichermaßen unfassbares Retrofeeling erzeugt. In der damaligen Zeit war einfach vieles nicht perfekt.

    Da ich momentan an einer deutschen Version, basierend auf dem japanischen Original, arbeite, kann ich sagen, dass sie der europäischen Fassung in Sachen Spieldesign und gruseliger Steuerung in nichts nachsteht. Allerdings sind alle zensierten Passagen wieder im Spiel und viele Sprites sehen anders aus bzw. befinden sich woanders im Spiel. Trotz allen vermeintlichen Mankos habe ich eine gewisse Liebe zu diesem Spiel aufgebaut, denn einen eingefleischten Retrofan kann nahezu nichts erschüttern.

    • Alex der SNES-Blogger
      August 25, 2024 at 13:45

      Danke Poe, schön von dir zu hören.
      Mein Hoffnung ist, dass ein Romhacker, die Steuerung repariert. Dann könnte man das Spiel getrost weiterempfehlen.
      Ich hatte mal kurz das japanische Original angezockt und hatte das Gefühl die Steuerung wäre ein Stück genauer gewesen. Aber vielleicht lag zwischen beiden Spielen zu viel Zeit, wodurch es mir nur so vorkam.

  • Poe
    Oktober 14, 2024 at 14:19

    Die erste Übersetzung in deutscher Sprache von Twisted Phoenix Game Translation hat am Wochenende das Licht der Welt erblicken dürfen. Leider war es mir nicht möglich, die Steuerung zu beheben. Andererseits bleibt es so ganz klar eine Herausforderung ^^
    Das Spiel heißt weiterhin Super Chinese World und nicht Super Ninja Boy, da geplant ist, der kompletten Serie eine Übersetzung in die Deutsche Sprache zu widmen. Die nachfolgenden beiden Teile sind in Sachen Steuerung und Grafik um einiges besser, aber nicht perfekt. Trotzdem machen sie richtig Laune, da sie unter anderem auch im 2-Spieler Modus spielbar sind.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

zwanzig + 4 =