Ring Dash SNES
Meistens kein gutes Anzeichen, wenn auf der Webseite und im Spiel völlig unterschiedliche Spielnamen stehen, abgesehen von der Bezeichnung Ring Dash SNES ist dieses Homebrew Projekt auch als Super Ring Dash bekannt. Die Ring Dash SNES Demo wurde Ende Oktober 2024 über itch.io veröffentlicht und stammt von BriG78cx, die Vollversion erschien ebenfalls vor kurzem im November 2024.
Atmosphäre / Story
Es geht um Ringe, warum genau wird nicht erklärt aber aus irgendeinem Grund sind allerlei Charaktere aus den Sonic und Mario Welten hier enthalten. Das Design selbst erinnert eher an die Sonic Spiele. Für Arcadekonzepte ist eine Handlung nicht so relevant aber eine Atmosphäre schon und diese ist durchaus vorhanden aber eher sporadisch.
Mit einem konsistenteren Spieldesign, selbst ausgedachten Charakteren und einem Hauch von Handlung würde das Spiel wahrscheinlich sympathischer rüberkommen. So leidet es gegenwärtig unter der Vermischung verschiedener Stile und einem etwas zufällig zusammengewürfelten Szenario.
Glücklicherweise kann das teilweise intensive Spielgefühl, in dem Logik und Geschick verbunden werden müssen, für eine gewisse Arcade-Atmosphäre sorgen.
2,75 / 5
Grafik
Stilistisch ist in Ring Dash SNES nichts sonderlich konsistent. Die Vermischung der Charaktere und Welten ist vorrangig daran Schuld, doch man kann sich daran gewöhnen. Obendrein mag auf Screenshots bereits Verwirrung einziehen, denn es sieht so aus, als würde man ein Plattformerspiel aus seitlicher Perspektive betrachten, doch dies ist nicht zutreffend. Man spielt hier aus der Draufsicht und manövriert die Protagonisten durch ein Labyrinth.
Was eindeutig für das Spiel spricht, sind die gute Performance und die flüssigen Animationen. Das Leveldesign ist, obwohl es immer nur ums Sammeln von Ringen geht, durchaus abwechslungsreich.
2,5 / 5
Spielmechanik / Gameplay
Pro Level müssen in Ring Dash SNES wirklich alle Ringe eingesammelt werden, wie viele einem fehlen sieht man an der Anzeige oben in der Mitte. Aufgrund der recht hohen Geschwindigkeit der Charaktere geht dies auch schneller als erwartet.
In jedem Level laufen etwas orientierungslose Gegner umher. Diese darf man nicht berühren, außer man sammelt eines dieser TV-Upgrades ein, dann kann man durch Gegner hindurchlaufen. Es gibt in der Vollversion einen abwechselnden 2-Spieler-Modus und die Möglichkeit die Level in vorgegebener Reihenfolge zu absolvieren oder per Zufallsreihenfolge.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind folgende 9 Charaktere wählbar:
- Sonic
- Tails
- Knuckles
- Amy
- Mario
- Luigi
- Peach
- Yoshi
- Dr. Robotnik
Eine gute Auswahl aber spielerisch ist es völlig egal, wen man wählt, da sich alle gleich spielen. Dennoch deutlich interessanter, als keine Wahl zu haben. Mir persönlich gefiel Dr. Robotnik ganz gut, da seine Laufanimation irgendwie lustig aussieht.
2,75 / 5
Musik und Soundeffekte
In Ring Dash SNES sind einige fetzige Tracks zu hören, welche das Spiel gut untermalen. Für ein Homebrew ist die musikalische Vielfalt sogar ganz gut.
Die Soundeffekte wurden insgesamt gut eingebaut und passen weitestgehend zum Geschehen, wobei ich manchmal das Gefühl habe, die SFX werden ein ganz kleines Stückchen zu spät abgespielt. Aber das ist eine Sache, die man nur merkt, wenn man wirklich genau hinhört. Könnte aber auch einfach an der Länge der Soundeffekte liegen.
2,94 / 5
Steuerung
Die Einfachheit des Spielkonzepts von Ring Dash SNES führt logischerweise zu einer simplen Steuerung, denn abgesehen vom Steuerkreuz benötigt man im Spiel selbst keine weitere Taste, abgesehen von den Menüs zur Bestätigung. Ein idealer Kandidat für einen Einhand-Controller!
Steuerungstechnisch macht es bisher keinen Unterschied für welchen Charakter man sich entscheidet, was die Sache einfacher macht aber auch irgendwie langweiliger. Es kommt mir zudem so vor, als wäre die Kollisionsabfrage nicht ganz genau, sodass man teilweise früher in Gegner hineinläuft als man glauben mag, daran muss man sich gewöhnen.
3,25 / 5
Spaßfaktor
Prinzipiell funktioniert das Spielkonzept der Ring Dash SNES aber für wie lange? Man tut immer dasselbe, Ringe einsammeln, Gegnern ausweichen und falls man den Turbodash hat, durch die Gegner durchsausen. Alles was sich ändert ist das Layout der Level und für richtig großen Spaß reicht das nicht.
Aber wenn man sich erstmal eingespielt hat, kann das Spiel durchaus fesseln. Ich bin mir nicht ganz sicher warum, aber ich habe mich häufiger dabei erwischt, wie ich ziemlich unnachgiebig versucht habe voranzukommen.
Man könnte meinen es ginge hier um die Punktezahl, doch da diese anscheinend nicht durch die Spielzeit beeinflusst wird, ist das Endergebnis ziemlich determiniert.
2,75 / 5
Bewertung und Fakten
Ich habe schon schlechtere Arcadekonzepte für SNES gesehen aber auch bessere. Mit Ring Dash SNES wird man nicht allzu sehr vom Hocker gehauen, doch für eine fesselnde Spielrunde reicht es alle mal und gemessen an Spielumfang und Preis ist es eine Empfehlung wert.
- Einfacher Einstieg
- Viele Modi & Einstellungsmöglichkeiten
- Spielerisch machen die Charaktere keinen Unterschied
Die Vollversion ist übrigens kurz bevor ich den Test zur fertiggeschrieben habe herausgekommen und kostet lediglich 5 Dollar. Hoffentlich wird Entwickler BriG78cx uns um viele weitere Spiele bereichern.
Genre: Arcade / Geschicklichkeit
Preis: Demo gratis, Vollversion für $2,50 zum Download auf itch.io
Schwierigkeit: Mittel
Atmosphäre / Story: 2,75 / 5
Grafik: 2,5 / 5
Spielmechanik / Gameplay: 2,75 / 5
Musik und SFX: 2,94 / 5
Steuerung: 3,25 / 5
Spaßfaktor: 2,5 / 5
Gesamt: 2,78 / 5
Submit your review | |