Till & Hat Demo A

Der gute Woodfrog präsentiert schon seit einiger Zeit Bilder und Videomaterial zu seinem Homebrew Projekt Till & Hat. Die Till & Hat Demo A erschien Ende 2024 und hat seitdem viel positives Feedback erhalten aber es gab auch einiges an Kritik bzgl. des Schwierigkeitsgrads und irgendwie ist die Demo nicht mehr auf itch zu finden… mal schauen, was es damit auf sich hat.

Wie immer in Demos gebe ich nur Schätzungen ab und keine konkreten Bewertungen, obwohl die Level in dieser Demo sehr fertig wirken.

Atmosphäre / Story

Ein Intro oder eine grundlegende Handlung wird in der Till & Hat Demo A nicht präsentiert, was aber auch nicht ungewöhnlich ist für eine Demo.

Klare Kampfansage.

Was man der Till & Hat Demo A soweit entnehmen kann, ist ziemlich vage. Der etwas androgyn wirkende Till und sein Hut, der ein wenig wie ein Kackhäufchen aussieht, bereisen verschiedene Planeten im Weltall. Dort bekämpfen sie die Bosse der Planeten. Die Planetenwahl erfolgt dabei nach Gusto und liefert somit ein kleines Maß an nicht linearem Spielablauf – ein super Ansatz! Da dies ziemlich nach Mega Man riecht, geht es hier wahrscheinlich um die Machenschaften eines Oberbösewichts, allerdings erfährt man hier noch nichts dazu.

So oder so schafft die Demo es bereits eine solide Stimmung zu generieren, denn stilistisch wird hier alles gut umgesetzt und das intensive Gameplay vertieft das Stimmungsbild zusätzlich.
circa 3,25 bis 4,25 von 5

Grafik

Generell ist das Leveldesign, samt Hintergründen, auf einem sehr hohen Niveau. Der Detailgrad in der Till & Hat Demo A ist fantastisch und obendrein bleibt stilistisch alles konsistent. Die Hintergründe liefern viele Ebenen, wodurch einiges an Tiefe entstehen kann. Lediglich die Vordergrundebene wurde bis dato nicht genutzt.

Draufhauen und auf die Bläschen springen!

Das Design der Gegner ist ziemlich cool und erinnert teilweise an Mega Man und die Kirby Games. Obwohl die Grafik so gut ist und beeindruckende Boss-Sprites existieren, kommt es nicht zu Performanceeinbrüchen, was wirklich eine Meisterleistung ist. Als wäre dies nicht genug für ein Homebrew Spiel, so gibt es noch tolle Mode 7 Level, mit allerlei drehenden Grafiken und Fahrzeugfahrten in Pseudo-3D.
circa 4,5 bis 5 von 5

Spielmechanik / Gameplay

Abgesehen von dem Jump and Run Gameplay, welches ein hohes Reaktionsvermögen verlangt, kommt die Till & Hat Demo A noch mit vielen anderen guten Ideen. Eine davon wäre die Fahrt durch einen Minenschacht, eine andere der dunkle Tunnel, in dem man Würmern ausweichen muss. Aber ich will natürlich nicht alles verraten!

Nicht umkippen!

Der Protagonist verfügt über einen Peitschenschlag, kann Springen, sich rollen, Schießen, einen Supermove auslösen, der alle Gegner auf dem Bildschirm trifft und einen Schild nutzen. Letzte 3 Optionen verbrauchen Hat Energie, sodass man diese nicht leichtfertig nutzen kann und eher für spezielle Momente gezielt einsetzen sollte.

Octoperil hat mich mühelos besiegt 😀

Die Demo kommt gegenwärtig mit 2 kompletten Leveln, inklusive Bossen am Ende und die Bosse sind wie in den Mega Man Spielen richtig fiese Gegner, die man äußerst taktisch bekämpfen muss. Das bedeutet also: gutes Timing, Bewegungsmuster auswendig lernen und den richtigen Angriff benutzen oder sich wegrollen. Besonders die Nutzung der Rolle kann einem den Spielablauf enorm erleichtern.
circa 4 bis 5 von 5

Musik und Soundeffekte

Mit der Musik hat Woodfrog ebenfalls alles richtig gemacht. Die Musik in der Till & Hat Demo A passt zur allgemeinen Spielstimmung und hat in diesem Aspekt einen leichten Mega Man Touch aufgrund der futuristisch-fantasievollen und fröhlichen Melodien.

Mir fiel auf, dass Till beim Zuschlagen mit seiner Peitsche immer dasselbe Geräusch macht, egal ob er trifft oder nicht, eventuell könnte man hieraus 2 verschiedene Geräusche machen. Insgesamt sind die SFX gut gelungen.
circa 3,50 bis 4,25 von 5

Steuerung

Das auf L soll der Energieschild sein.

Wunderbar! Besonders die vielseitige Tastennutzung erfreut mich, da gerade bei Homebrews häufig nicht viel mehr drin ist als Gehen und Springen. Hier jedoch nicht. In der Till & Hat Demo A kann man bereits einige Dinge tun und alle Actiontasten, inklusive L + R, erfüllen einen Zweck. So muss es sein! Hinsichtlich der Hitdetection passt ebenfalls alles.
circa 4,5 bis 5 von 5

Spaßfaktor

Aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrads erfordert Till & Hat Demo A etwas Einarbeitung in die spielerischen Möglichkeiten des Protagonisten. Doch sobald man diese drauf hat, zählt es die Level und Verhaltensmuster der Gegner richtig zu analysieren.

Schöner kleiner Lichteffekt im fiesen Wurmtunnel.

Kriegt man das gut hin, ist das Spiel plötzlich deutlich weniger hart und macht total Spaß. Aber auch wenn man weiterhin Probleme haben sollte, so ist doch garantiert die grandiose Ideenvielfalt spielerisch motivierend. Die non-lineare Herangehensweise der Till & Hat Demo A liefert eine Möglichkeit, die Level anzugehen wie man möchte, was immer cool ist, falls man gerade nicht so gut vorankommen sollte. Die Bosskämpfe bieten dramaturgisch genau den richtigen Abgang eines jeden Levels und sind spielerisch und visuell einfach ansprechend. Secrets konnte ich bisher keine finden.
circa 3,5 bis 4,5 von 5

Bewertung und Fakten

Woodfrog hat mit der Till & Hat Demo A eine absolut herausragende Spieldemo produziert und beweist, dass SNES Homebrews sich locker mit offiziellen Releases von damals messen können. Nicht nur das, das Spiel sieht in vielerlei Hinsicht besser aus, als manch ein offiziell veröffentlichtes Spiel der 90er Jahre. Obendrein spielt es sich tatsächlich auch besser.

Das Minenlevel war hart aber ich habe es geschafft, nach echt vielen Versuchen.
  • Sehr gut abgestimmte Gegnerplatzierung
  • Viele Skills
  • Liebe zum Detail
  • Handlung noch unklar
  • Für einige wahrscheinlich zu schwer

Mit dem liebevoll detaillierten Design der Charaktere und Umgebungen macht Woodfrog absolut alles richtig. Er liefert ein totales Qualitätsprodukt mit sehr vielen spielerischen Möglichkeiten. Eventuell könnte die Musik etwas mehr Biss erhalten. Aber wie es mit dem Spiel weitergeht, sehen wir ja. Lediglich absolute Mega Man Muffel werden diesem Spiel nichts abgewinnen können.

Besucht Woodfrogs X Profil um euch über den aktuellen Stand der Entwicklung zu informieren oder einfach nur, um ein paar motivierende Kommentare zu hinterlassen 😉

Genre: Jump and Run
Preis: Demo
Schwierigkeit: Sehr schwer bis extrem schwer

Atmosphäre / Story: circa 3,25 bis 4,25 / 5
Grafik: circa 4,5 bis 5 / 5
Spielmechanik / Gameplay: circa 4 bis 5 / 5
Musik und SFX: circa 3,5 bis 4,25 / 5
Steuerung: circa 4,5 bis 5 von / 5
Spaßfaktor: circa 3,5 bis 4,5 / 5

Gesamt: circa 3,88 bis 4,67 / 5

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews
Previous Article

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

15 − fünf =