SD The Great Battle
Tokesatsu Spiele, die nur in Japan veröffentlicht wurden, gibt es wie Sand am Meer. Unter anderem auch die Great Battle Spiele, von denen es insgesamt 5 Teile gibt. Ein verwandtes Spiel SD Kidou Senshi Gundam: V Sakusen Shidou haben wir bereits getestet. Doch die The Great Battle Spielreihe vereint Charaktere aus den Ultra Serien, den Kamen Rider Serien und ebenfalls den Gundam Serien. Allesamt kaum bekannt in Deutschland.
Atmosphäre / Story
Auch ohne Japanisch Kenntnisse kann man die Handlung von SD The Great Battle einigermaßen nachvollziehen. Typen aus den 3 Serien verschwinden, du musst sie retten. Dabei steht dir aus jedem Universum eine Figur zur Verfügung.
Die Atmosphäre ist schwer zu beschreiben, es ist sehr abgespaced und wirkt so als hätte man Sci-Fi und Fantasy vermischt. Die Gegner sind ebenfalls alle abgedrehte Kreaturen, die wahrscheinlich am ehesten an die Shin Megami Tensei Monster erinnern.
2 / 5
Grafik
Von der Grafik her ist die Spielebene meist nicht sonderlich interessant. Es gibt aber viele verschiedene Gegnertypen als auch Bosse und Zwischenbosse. Alles in allem ziemlich Standard aber nicht verkehrt. Die Parallax-Hintergründe sind dafür teilweise gut gelungen.
3 / 5
Spielmechanik / Gameplay
Spielerisch ist es irgendwie ein Action-Adventure / Run and Gun mix. Die Perspektive ist konsequent von oben. Es gibt leider keinerlei Rätsel, es geht immer nur darum Gegner platt zu machen und dann geht es weiter.
Die Charaktere sehen unterschiedlich aus sind aber ziemlich gleich. Das Einzige wodurch die sich unterscheiden sind die Spezialangriffe. Man kommt leider nicht so häufig dazu, diese zu nutzen. Mir gefällt, dass man neue Charaktere freispielen kann. Auch, wenn diese sich nur marginal von den anderen unterscheiden. Was aber wirklich bescheuert gemacht wurde, sind die Boss- und Zwischenboss-Kämpfe, denn diese kann man teilweise mit 2 Spezialangriffen beenden oder anders formuliert in 5 Sekunden oder weniger… das macht diese Kämpfe ziemlich redundant. Man findet keine anderen Waffen oder ähnliches.
2 / 5
Musik und Soundeffekte
Leider gibt es ziemlich wenig musikalische Abwechslung, die wenigen Stücke, die es gibt, klingen sehr ähnlich. Einige klingen irgendwie lustig und passen nicht ganz zum Geschehen. Die Soundeffekte sind qualitativ nicht die besten aber auch nicht schlecht.
2,5 / 5
Steuerung
Die Steuerung ist einwandfrei. Man springt und bewegt sich präzise. Bei dem Gundam Charakter ist leider der Schuss zu sehr seitlich angesetzt, was dazu führt, dass man die Schüsse ein wenig anders einkalkulieren muss.
4,5 / 5
Spaßfaktor
SD The Great Battle ist garantiert ein kooles Crossover für alle tokesatsu Fans. Allerdings ist das Spiel insgesamt einfach nichts Besonderes. Man geht, springt zwischen Plattformen hin und her, erschießt Gegner und dann ein Bosskampf. Die Umgebungen haben mir aber gefallen, da diese sehr ungewöhnlich sind aber allzu viel zum Spielspaß, tragen diese nicht bei.
2,5 / 5
Bewertung und Fakten
Es handelt sich bei SD The Great Battle um kein besonders langes Spiel, denn man muss es am Stück durchspielen. Dafür reicht es. Dabei muss man natürlich auch etwas fair sein und mit einbeziehen, dass dies einer der ersten Titel für den japanischen Super Nintendo (Super Famicom) war. Leider ist SD The Great Battle nur alleine spielbar aber für den geringen Preis lohnt es sich alle mal.
Genre: Action-Adventure / Run and Gun
Preis: circa 7 € bis 13 € (für ein original Jap Modul auf ebay)
Schwierigkeit: Einfach bis mittel (einstellbar)
Atmosphäre / Story: 2 / 5
Grafik: 3 / 5
Spielmechanik / Gameplay: 2 / 5
Musik und SFX: 2,5 / 5
Steuerung: 4,5 / 5
Spaßfaktor: 2,5 / 5
Gesamt: 2,75 / 5