Hero Senki – Project Olympus

Eine interessante Nische, mit der ich mich häufiger mal befasse, sind Tokusatsu Games. Für den Super Famicom sind sehr viele erschienen aber darunter befinden sich fast keine Rollenspiele. Hero Senki – Project Olympus erschien 1992 nur in Japan und stammt aus dem Hause Banpresto. Es ist eines von 3 Gundam Rollenspielen für den Super Famicom.

Super Famicom Wars

Die Wars Spiele, die ausgerechnet von Nintendo gepublished werden (obwohl Nintendo ja sonst so gegen Kriegskram ist) und von Intelligent Systems entwickelt wurde, fand auf dem Super Nintendo den vierten Teil der Reihe und kam erst in Form von Advance Wars (für GBA) 2001 bei uns auf den Markt. Super Famicom Wars erschien erst 1998
Fire Emblem Thracia 776 Title Screen

Fire Emblem Thracia 776

Ausgerechnet Fire Emblem Thracia 776 wurde niemals außerhalb Japans veröffentlicht und erschien erst im Jahr 1999 und nur über den Nintendo Power Downloadservice. Erst im folgenden Jahr erschien das Spiel auf richtigen Modulen. Entwickelt wurde es von Intelligent Systems und veröffentlich von Nintendo. Umso wichtiger, dass erst nach vielen eine ordentliche Übersetzung online vorlag. Nicht
Romancing SaGa original jap Modul

Romancing SaGa

Mit Romancing SaGa haben wir im Westen direkt eine Rollenspiel Trilogie verpasst, welche Japan mal wieder vorbehalten blieb. Was dachte sich Square dabei? Das Spiel erschien Anfang 1992 in Japan und auch wenn es auf den ersten Blick nach Final Fantasy aussieht, unterscheidet sich das Spiel grundlegend von Squares beliebtester RPG Reihe. Das Spiel ist
Earthbound PAL Repro Deutsch

EarthBound

Eines der berühmtesten Super Nintendo Rollenspiele ist wohl EarthBound, welches in Japan unter dem Titel „Mother 2“ erschien. Das Spiel war vor allem in den USA beliebt und wurde uns in Europa vollständig vorenthalten. 1994 erschien es in Japan und 1995 in den USA und Canada. Wahrscheinlich wollte man auch hier auf eine Lokalisation in
Legend of the Scarlet King repro Modul

Hiouden – Legend of the Scarlet King

Eine Legende, von der wir in Europa nicht viel gehört haben. Hiouden – Legend of the Scarlet King wurde unter dem Titel Hiōden (manchmal auch Hiouden) 1992 für die PC-98 Systeme veröffentlicht und von Wolf Team programmiert. Dann 1994 wurde das Spiel (Originaltitel ist Hiōden: Mamono-tachi tono Chikai) für den Super Famicom veröffentlicht und in
Dark Half Repro PAL Modul

Dark Half

Die Welt der Rollenspiele mit isometrischer Perspektive ist auf dem Super Nintendo recht klein. Umso verwunderlicher, dass Dark Half von Enix veröffentlicht wurde und von den wenig bekannten Programmierern von Westone Bit Entertainment stammt. Ein Studio dessen größte Erfolge Wonder Boy und Dungeon Explorer waren. Dark Half wurde erst 1996 veröffentlicht und blieb somit Japan
Violinist of Hameln

Violinist of Hameln

Dieses von Daft programmierte und von Enix veröffentlichte Spiel basiert lose auf der Sage des Rattenfängers von Hameln. Violinist of Hameln erschient 1995 ausschließlich in Japan unter dem Originaltitel „Hamerun no Baiorin Hiki“. Da das Spiel erst so spät den japanischen Markt erreichte, wäre es nicht vor Ende 1996 in Europa erschienen und da verzichtete
3x3 eyes PAL Repro

3×3 Eyes: Juuma Houkan

3×3 Eyes = 9 Eyes? Dies ist der Name einer Manga- und Anime Reihe, die 1987 ihren Anfang nahm. 1995 veröffentlichte dann Banpresto das Spiel 3×3 Eyes: Juuma Houkan, ein handlungsgetriebenes Adventure mit wenigen Actionelementen. Atmosphäre / Story Der Protagonist Yakumo sucht nach 2 verschwundenen Mädels. Dabei lernt Yakumo, dass es anscheinend böse Mächte gibt,
Arabian Nights PAL Repro

Arabian Nights: Spirit of the Desert King

Takara war in den 90er Jahren ein bekannter Entwickler von Kampfspielen wie Fatal Fury, Samurai Showdown und King of the Monsters. Überraschenderweise publishte Takara auch ein Rollenspiel für den Super Nintendo, nämlich Arabian Nights: Spirit of the Desert King. Entwickelt wurde es von Pandora Box, einem Studio über das ich nichts herausfinden konnte. Die Geschehnisse