Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken

Dieses Mickey Mouse Jump and Run ist nicht von Capcom, sondern wurde von Tomy gepublished und von GRC entwickelt. Zu GRC ist ziemlich unbekannt, hat auch was den Super Nintendo angeht, nur Titel entwickelt, die in Japan geblieben sind. Genauso sieht es mit Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken aus, welches dort 1994 erschien.

Atmosphäre / Story

Nicht nur, dass Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken komplett auf Japanisch ist, obendrein ist die Handlung auch noch verwirrend. Pete (bei uns Kater Karlo) legt Mickeys Freunde rein, dass heute ein freier Tag ist und sie nicht auftreten müssen in Disneyland. Mickey taucht auf und sammelt seine Freunde ein und stoppt Pete, was auch immer dieser genau tut.

Ich nehme an Donald Duck bedankt sich, dass man ihn gerettet hat?

Stimmungstechnisch gibt es sehr viele Ähnlichkeiten mit The Magical Quest Starring Mickey Mouse. Doch ist dieses Spiel ein Stückchen weniger „magisch“ als der Vorgänger. Trotzdem durchläuft man viele verschiedene Szenarien, die sich insgesamt recht fantasievoll anfühlen und das ist gut gelungen. Insgesamt erinnern mich die Settings alle stark an Peter Pan bzw. das Hook Spiel.
3,25 / 5

Grafik

Mickey gegen den Piratenkapitän Karlo.

Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken ist sehr detailliert und hat gut animierte Gegner, Level und Hintergründe. Obendrein ist die Performance super gelungen, selbst in besonders schnellen Abschnitten. Der Cartoon Look ist zwar nicht ganz so grandios gelungen wie in Turtles in Time aber man muss ja auch nicht alles direkt mit der Creme de la Creme vergleichen.
4,5 / 5

Spielmechanik / Gameplay

Spielerisch stützt sich das Spiel sehr stark auf Physikspielereien. Zumindest stark für ein Jump and Run. Mickey kann zwar springen aber macht durch das Springen auf Gegner keinen Schaden. Dafür hat die olle Maus zwei verschiedene Ballons. Den blauen kann Mickey mit Wasser füllen und werfen, als Waffe oder gefüllt liegen lassen, um Schalter auszulösen. Feuer löschen kann Mickey natürlich weiterhin.

Erinnert an Lucky Luke.

In den roten Ballon pumpt Mickey ordentlich Gas, wodurch er fliegen kann, um bspw. Hindernisse zu überwinden. Besonders nützlich ist das spontane Ablassen von Gas in eine Richtung, wodurch man, wie mit einem Boost nach vorne katapultiert wird. Die Entfernungen und Winkel abzuschätzen erlernt man schnell und sieht dann auch, welche Dynamik dieses Gameplay von Anfang an bietet.

Der Wind pustet kräftig von unten, dank gefüllten Wasserballons kann man eine Brücke bauen…

Das einzig problematische an dem Spiel ist, dass man alle Fähigkeiten von Anfang an hat und keine neuen im Laufe des Spiels dazu erhält. Das ist irgendwie schade, aber die Ballonmöglichkeiten lutschen sich überraschenderweise nicht aus.
3,75 / 5

Musik und Soundeffekte

Komplexität und Stimmung der Musik in Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken kommt für meinen Geschmack nicht ganz an die des Vorgängers heran. Dennoch ist die Musik ziemlich passend.

Was das Spiel gut nach vorne katapultiert sind die angenehmen Soundeffekte, die ziemlich zahlreich sind.
3,62 / 5

Steuerung

Fly me to the moooon.

Eigentlich ist alles an der Steuerung sehr gut gelungen, bis auf 2 kleine Aspekte. Das Loslassen des Ballons, um sich nach vorne zu katapultieren verlangt etwas zu viel Präzision, wodurch man leider häufiger mal in Stacheln landen kann. Das Springen nach vorne läuft ein Stück zu träge, kommt mir manchmal so vor, als hätte Mickey Schuhe mit Gewichten an.
4 / 5

Spaßfaktor

Einige Level wirken richtig lebendig.

Das stimmige Bild und die vielen guten Ideen sind wirklich kool. Die Tatsache, dass man sein Gehirn benutzen muss ebenfalls. Sogar die Bosse sind gut gelungen, obwohl es manchmal schon etwas zu lange dauern kann, einen Boss zu besiegen.

Was tatsächlich nerven kann sind einige Passagen, die sich aus Gründen des Backtrackings und Umfangs enorm die länge ziehen und dabei durchweg ziemlich schwierig bleiben. Das ist problematisch, da es relativ lange dauern kann, bis man endlich ein neues Passwort erhält. Speziell das Geisterlevel kann extrem anstrengend werden, daher ist es mit Save States wahrscheinlich deutlich angenehmer.
3 / 5

Bewertung und Fakten

Kein 2-Spieler-Modus ist schade, ich kann es hier aber einigermaßen nachvollziehen aufgrund der speziellen Spielmechanik, bei der man sich zu zweit eher im Weg stehen würde, als ordentlich zu kooperieren. Insgesamt ist Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken aber schon ein liebevoll gestaltetes Spiel, welches keineswegs Kinderkram ist.

Gruseliges Spukschloss darf in keinem Mickey Game fehlen!
  • Clevere Spielmechanik mit vielen Möglichkeiten
  • Schönes Design
  • Großer Spielumfang
  • Wenige Checkpoints

Dieses Jump and Run ist ziemlich hart an einigen Stellen und reizt die Möglichkeiten der Ballonmechanik maximal aus und kommt von Level zu Level mit immer neuen Rätseln um die Ecke, die begeistern aber auch frustrieren können.

Genre: Jump and Run / Puzzle
Preis: circa 23 € bis 35 € bei ebay für ein original JP Modul
Schwierigkeit: Mittel
Übersetzungspatches: EnglischDeutsch

Atmosphäre / Story: 3,25 / 5
Grafik: 4,5 / 5
Spielmechanik / Gameplay: 3,75 / 5
Musik und SFX: 3,62 / 5
Steuerung: 4 / 5
Spaßfaktor: 3 / 5

Gesamt: 3,69 / 5

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews

2 thoughts on “Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken

  • Svambo
    September 27, 2023 at 19:31

    Mittlerweile gibt es für das Spiel einen englischen und einen deutschen Übersetzungspatch.

    • Alex der SNES-Blogger
      September 27, 2023 at 20:43

      Danke für die Info 🙂 witzig, wie man immer wieder übereinander stolpert
      Ergänze ich direkt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

achtzehn − vier =