Creepy Bird

Piko Interactive veröffentlichte allerlei Reprints von SNES Spielen und machte es sich zur Aufgabe unveröffentlichte Prototypen aus den 90ern fertigzustellen und diese dann zu veröffentlichen, so wie Dorke & Ymp. Gelegentlich fungiert Piko Interactive auch einfach nur als Publisher für Homebrew Spiele und so eines ist das 2014 veröffentlichte Creepy Bird. Atmosphäre / Story Story

On the Ball (a.k.a. Cameltry)

Taito entwickelte und veröffentlichte Cameltry 1992 in Japan. Außerhalb Japans erhielt das Spiel den weniger irritierenden Titel On the Ball. Bei uns erschien es 1993. Doch seine Erstveröffentlichung erlebte das Spiel 1989 für Arcade-Automaten und erfreute sich ziemlich großer Beliebtheit. Kann ein Spiel, in dem man einen Ball durch ein Labyrinth rollt, gut sein? Atmosphäre / Story In einem derartigen Geschicklichkeitsspiel

Super Bomberman 3

Bomberman, ein allgegenwärtiger Name in der Welt der Videospiele, speziell in den 90ern, denn Bomberman Spiele erschienen für fast jede Konsole. Für den Super Nintendo erschienen gleich mehrere Teile und den zweiten Teil durfte ich bereits genießen. Nun ist Super Bomberman 3 dran, es erschien 1995 in Japan und Europa und war wie immer, aus

Arkanoid – Doh it again

Basierend auf dem erfolgreichen Breakout Prinzip der 70er Jahre, sind tatsächlich auch Umsetzungen des Konzepts auf dem Super Nintendo zu finden. Das sollte nicht überraschen aber, dass Taito dieses Spiel erst Ende 1997 veröffentlicht hat, ist schon etwas schräg, alleine dadurch übersahen viele Leute Arkanoid – zurecht? Atmosphäre / Story Das Spiel ist eine Fortsetzung
Block Kuzushi Jap Modul

Block Kuzushi

Vor einer halben Ewigkeit, damit ist 1976 gemeint, erschien ein Spiel namens Breakout für die Arcade Spielhallen. Das Konzept wurde häufig kopiert und eine der erfolgreichsten Kopien war das 1986 erschienene Arkanoid, welches etwas später auch für Super Nintendo und Game Boy erschien. Block Kuzushi erschien 1995 und ist ebenfalls ein Klon dieses Spielprinzips mit