Japanisches Modul von Exhaust Heat II Frontseite

Exhaust Heat II (a.k.a. F1-ROC II)

Heute mal ein Rennspiel welches den europäischen Markt nie erreichte. In Japan wurde das Spiel unter dem Titel Exhaust Heat II im Jahr 1993 veröffentlicht, ein Jahr später in den USA als F1-ROC II. Den ersten Teil von Exhaust Heat gab es bei uns in Europa. Das Spiel wurde von SETA programmiert und vertrieben. Wer

Super HitCombo Kart – Snowland Version 2.0

Super HitCombo Kart ist ein Romhack für sich. Die Schöpfer des Romhacks LukeNovaes und CDX Retrogames haben davon 2 Varianten erstellt, eine davon ist die Super HitCombo Kart – Snowland Version 2.0. Ich dachte mir „zur Weihnachtszeit vielleicht das Richtige?“ Diese Version des Spiels erschien 2022, genau wie die normale Version des Spiels. Atmosphäre /

Mario Kart R

Romhacks von Super Mario Kart haben sich in den letzten Jahren stark gehäuft. Daran sind besonders die bequemen Tools Schuld, mit denen man Strecken sehr einfach selbst editieren kann. Doch vor langer Zeit, im Jahr 2004, fernab irgendwelcher krassen Tools, die einem total viel Arbeit abnehmen, hat d4s tatsächlich selbst Mario Kart R erstellt. Das

Super Mario Kart – Horizons

Mario Kart Romhacks häufen sich in letzter Zeit und einer hat besonders aufgrund eines schönen Trailers recht viel Aufmerksamkeit erregt und zwar Super Mario Kart – Horizons. Dieser Romhack wurde im Juni 2024 veröffentlicht und wurde von gridattaack, Cocatriz und DJ Grisner erstellt. Atmosphäre / Story Inhaltlich gibt es keinerlei Abweichung, denn Super Mario Kart

Super SpongeBob Kart

Überraschenderweise sind Franchise Romhacks gar nicht so häufig anzutreffen, obwohl dies eigentlich eine total sinnvolle und konsistente Idee sein können… wobei wir natürlich schon wissen, warum die meisten Romhacker davon absehen… Kempy veröffentlichte 2014 den Super SpongeBob Kart Romhack von Super Mario Kart, somit einer der ganz frühen Hacks für dieses Spiel. Wahrscheinlich wird deswegen

Super Drift Out: World Rally Championships

1995 wurde dieses topdown Rennspiel von Visco veröffentlicht und von Dragnet programmiert. Super Drift Out: World Rally Championships erschien ausschließlich in Japan. Ein Release für die USA war geplant, doch es wurde leider abgeblasen. Atmosphäre / Story Vier von fünf Wagen sind lizenziert, bis auf den Ford Escort RS Cosworth. Dieser ist stattdessen ein Tord

Human Grand Prix III: F1 Triple Battle (a.k.a. F1 Pole Position 3)

Ein Formel 1 Simulations-Rennspiel für Menschen. Menschen mögen schnelle Autos. Das Spiel ist von Human Entertainment, Spaß für Menschen ist dort Programm. Von Human Grand Prix III haben noch nicht viele Leute hierzulande gehört aber dies war der japanische Titel von F1 Pole Position, wovon die ersten 2 Teile bei uns erschienen sind. Der dritte
Rock & Roll Racing US-NTSC Modul original

Rock & Roll Racing

Dieses isometrische Rennspiel erschien 1993 in den USA und folgte 1994 in Europa und Japan. Rock & Roll Racing ist auch bekannt unter dem Titel Rock N‘ Roll Racing in den USA. Das Spiel stammt aus dem Hause Silicon & Synapse, was später zu Blizzard wurde. Gepublished wurde es von Interplay. Nanu? Blizzard und Rennspiele?

Gekitotsu Dangan Jidōsha Kessen: Battle Mobile

Sowohl von System Sacom entwickelt und veröffentlicht, erblickte Battle Mobile 1993 das Licht der SNES-Welt und dies ausschließlich in Japan. Entwickler, die nicht besonders bekannt sind, können manchmal ein schlechtes Zeichen sein aber manchmal bedeutet dies: eine gute ungewöhnliche Idee. Atmosphäre / Story Actiongames strotzen meist nicht gerade vor Handlung, umso interessanter, wenn sie dann

Astro Go! Go!

Da haben wir wieder einen bescheuerten Spieletitel. Astro Go! Go! ist ein Rennspiel, welches von KAZe Co. Ltd. entwickelt und Meldac veröffentlicht wurde, beide Firmen sagen mir absolut gar nichts. Das Spiel erschien 1995 in Japan. Es war auch eine Veröffentlichung für die USA geplant unter dem alternativen Titel Freeway Flyboys aber daraus wurde nichts,