Horizontal Shooter

Wow, wenn ein Spiel so viel Kreativität bei der Namensgebung erhält, dann muss das Spiel ja ein Knaller werden! Nein, lol, natürlich nicht. Bei sowas ist ein unfertiges Spiel zu erwarten und genau dies hat Undisbeliever hiermit auch 2016 geschaffen, das mal unter die Lupe zu schadet aber trotzdem nicht 🙂 Zu einer Zelda-artigen Tech

Mmmmmmm Bacon! (a.k.a. BLT)

Man sagt ja immer „Mit Essen spielt man nicht“ aber im Falle von Mmmmmmm Bacon! sollte man durchaus eine Ausnahme gestatten. Dieses von Rastersoft entwickelte unfertige Homebrew Spiel erschien bereits vor Ewigkeiten, für den Ludum Dare Jam, über den ich leider nichts Genaues herausfinden konnte. Die älteste Info ist von 2012 und es sind mehrere

Das Child’s Play Charity Super Nintendo Spiel – Super Excidium Event

Eigentlich werden auf SNES-Testberichte neue Homebrew Spiele erst im Zuge einer Review erwähnt, doch im Fall des Child’s Play Charity Super Nintendo Spiels will ich eine Ausnahme machen. Das Spiel wurde in der ersten Dezemberwoche 2024 von Mega Cat Studios veröffentlicht. Ein neues SNES Homebrew Das sind mal Nachrichten, ohne Vorankündigung veröffentlicht Mega Cat Studios

Shoot

Unbekanntes simples und sehr altes Homebrew Spiel, ohne Startbildschirm. Es erschien voraussichtlich bereits in den 90ern über irgendwelche Entwicklerforen, daher wohl auch der unkreative Spieltitel Shoot. Der Entwickler ist ebenfalls unbekannt. Atmosphäre / Story Ein reines Arcade-Spielhallen-Prinzip, daher keine Handlung oder ähnliches. Aber aufgrund der zeitabhängigen Action, durchaus eine Zeitdruckatmosphäre. Denn hier muss durchaus taktiert

Commander

Ein äußerst klassisches Spielprinzip von vollkommen unbekannter Herkunft. Über dieses Homebrew Spiel, welches als Public Domain gelistet wird, ist nicht klar von wem es stammt oder wann es veröffentlicht wurde. Das Spielkonzept von Commander ist eine direkte Adaption von Paratrooper, einem Spiel welches für DOS und C64 im Jahr 1982 veröffentlicht wurde. Atmosphäre / Story

Airwolf 92

Von Pure-Byte stammt dieses kleine Homebrew Projekt für SNES. Dem Titel nach zu urteilen wird es wohl 1992 veröffentlicht worden sein und schwirrt seitdem im Netz herum. Eventuell war das Veröffentlichungsjahr aber auch ein anderes. Schwer zu sagen, da es nirgends richtig dokumentiert ist. Atmosphäre / Story Handlung existiert in Airwolf 92 nicht, ist aber
Spriggan Powered Modul

Spriggan Powered

Entwickelt von Micronics und vertrieben von Naxat, wurde 1996 Spriggan Powered veröffentlicht. Selbstverständlich erschien dieses Shoot Em Up nur in Japan und hat trotz der Namensähnlichkeit absolut nichts mit dem Anime Spriggan zu tun. Naxat hat auch ein Spiel namens Seirei Senshi Spriggan veröffentlicht, allerdings 5 Jahre zuvor für PC Engine. Ob es da einen

SeaQuest DSV

Es gab mal eine reichlich bescheuerte Sci-Fi Serie, die sich nicht irgendwo im Weltall abspielte, sondern in den tiefsten Tiefen unserer Ozeane. Eigentlich eine gute Grundidee und so lief SeaQuest von 1993 bis 1996 im US-Fernsehen und hatte 1994 seine Premiere im deutschen Fernsehen auf RTL. Der perfekte Moment für ein Super Nintendo Spiel, welches

Space Invaders

Einer der bekanntesten Spieleklassiker aller Zeiten schaffte es im Jahre 1978 zu einem Welterfolg auf den sehr frühen Arcade Systemen. Im Vergleich zu seinen damaligen Konkurrenten, hatte das Spiel auch eine Menge zu bieten. Doch wie sieht Space Invaders auf dem Super Nintendo aus? Sowohl das Original, als auch diese Portierung stammen von Taito. Das

Kidou Senshi V Gundam

Erneut ein Gundam Spiel. Diesmal mit einem äußerst ungewöhnlichen Gameplay für einen SNES Titel. Kidou Senshi V Gundam erschien 1994, ausschließlich in Japan und stammt aus dem Hause Bandai und Tose. Das Spiel sollte man nicht verwechseln mit SD Kidou Senshi Gundam: V Sakusen Shidou, welches sowohl spielerisch, als auch vom Titel her, sehr ähnlich