Ball Bullet Gun Repro Modul mit schickem Label

Ball Bullet Gun (a.k.a. B. B. Gun)

Ein Militär orientiertes Strategiespiel für Super Nintendo? Ein Unikat in der Hinsicht, welches 1995 nur in Japan erschien. Es wurde von Betop entwickelt und I’Max veröffentlicht, beide nicht sonderlich bekannt. Ich konnte kein anderes Spiel finden, das von Betop entwickelt wurde, ein schlechtes Zeichen? Atmosphäre / Story Eine Handlung gibt es nicht. Ball Bullet Gun

Gaming Theory: Beruga aus Terranigma ist eine echte Person

Ok der Mist mit dem Virus hängt uns allen zum Hals heraus, doch mir ist eine kleine Parallele in Terranigma aufgefallen, die man durchaus als Bezug zur Realität betrachten kann und diese möchte ich einmal ausführen. Da mir langweilig ist, spinne ich mir einfach mal meine eigene Verschwörungstheorie zusammen 🙂 Kläre sie aber auch auf.

Street Fighter II Turbo

Die verbesserte Version des originalen Street Fighter II erschien 1992 für Arcade Maschinen und 1993 dann endlich auf dem Super Nintendo. Street Fighter II Turbo stammt vollständig aus dem Hause Capcom und war ein enormer Kassenschlager auf dem Arcade- und Konsolenmarkt. Atmosphäre / Story In Street Fighter II Turbo wird gekämpft. Warum, wozu oder was

Gunman Clive Demo

Heute ein Spiel, das als Demo für den Game Boy startete und dann noch mal auf dem Super Nintendo umgesetzt wurde. Bertil Hörberg veröffentlichte dies auf seiner dem Spiel gewidmeten Seite, der Gute hat das Spiel komplett in Assembler programmiert (OMG!). Wann genau die Demo veröffentlicht wurde, ist nicht dokumentiert, wird aber wahrscheinlich 2016 gewesen

B.O.B.

Mal nach längerer Zeit wieder ein Run and Gun im Test. Dieses wurde von Gray Matter entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Das Spiel erschien 1993 in allen 3 Regionen. B.O.B. hatte damals nicht so gute Rezensionen erhalten und ging daher etwas unter – war das gerechtfertigt? Atmosphäre / Story Es ist schon mal kein

Super Junkoid

Es gibt mittlerweile hunderte von Romhacks alleine von Super Metroid. Schwierig, da überhaupt etwas herauszupicken. Doch dieses Jahr (2023) im August, wurde ein besonders auffälliger Romhack veröffentlicht, von jemandem namens P. Yoshi. Besonders auffällig, da hier grafisch so einiges anders läuft. Dieser Romhacker veröffentlichte bereits über ein Jahr zuvor einen Metroid Hack für NES, namens

Mortal Kombat 2

1992 erschien eine Portierung des ersten Teils für Super Nintendo. Ein Jahr später, also 1993, brachte Midway Games mit Acclaim schon Mortal Kombat 2 heraus. Dieser Titel war bis März 2020 indiziert und beschlagnahmt. Allerhöchste Eisenbahn, diesen Titel unter die Lupe zu nehmen. Atmosphäre / Story Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es ein kleines Textintro,

Super Commando

Jetzt ein Prototyp im Test aber keiner aus den 90ern, sondern der Prototyp eines gescheiterten Kickstarters. Das Crowdfunding für Super Commando scheiterte 2017 und das Spiel wurde auch sonst nicht weiterentwickelt. Wer genau dahintersteckte geht aus der Seite nicht hervor, nur dass derjenige ein erfahrener Programmierer war, der wohl aus London kommt. Atmosphäre / Story

Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken

Dieses Mickey Mouse Jump and Run ist nicht von Capcom, sondern wurde von Tomy gepublished und von GRC entwickelt. Zu GRC ist ziemlich unbekannt, hat auch was den Super Nintendo angeht, nur Titel entwickelt, die in Japan geblieben sind. Genauso sieht es mit Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken aus, welches dort 1994 erschien. Atmosphäre /

Soukou Kihei VOTOMS: The Battling Road (a.k.a. Armored Trooper VOTOMS: The Battle Road)

Dies ist ein Spiel zu einer Reihe an Anime-Filmen und Serien. Sein TV Debut hatte Votoms in der 1983 ausgestrahlten Serie Soko Kihei Botomuzu. Hinterher folgten kürzere TV Filme und Serien. Die neuste Fortführung des Votoms Universums erschien 2011. Armored Trooper VOTOMS: The Battling Road erschien 1993 und wurde von Genki programmiert und von Takara