Romancing SaGa original jap Modul

Romancing SaGa

Mit Romancing SaGa haben wir im Westen direkt eine Rollenspiel Trilogie verpasst, welche Japan mal wieder vorbehalten blieb. Was dachte sich Square dabei? Das Spiel erschien Anfang 1992 in Japan und auch wenn es auf den ersten Blick nach Final Fantasy aussieht, unterscheidet sich das Spiel grundlegend von Squares beliebtester RPG Reihe. Das Spiel ist
What a Chess Startbildschirm

What a Chess

Genau wie bei Pong, handelt es sich auch bei What a Chess um ein Homebrew Spiel, welches irgendwie im Rahmen der frühen SNES Homebrew Szene untergegangen ist. Doch dieses Spiel ist zumindest nicht von einer unbekannten Person, sondern von einem Pseudonym namens CrazyBee. Da in der Spieldatei sogar die E-Mail-Adresse (die es nicht mehr gibt)
King of Fighters 98 KoF 98 Titelbildschirm

The King of Fighters 98 (a. k. a. KoF 98)

Eine der bekanntesten Kampfspielreihen überhaupt, hatte keinen einzigen Teil auf dem Super Nintendo. Dennoch existiert The King of Fighters 98 in Form eines von DVS Electronic Co. produzierten Bootlegs. Dieses wurde vermutlich gegen 1997 / 1998 veröffentlicht aber so genau weiß das niemand. Kann sich diese Kampfspiel-Nachmache sehen lassen? Das richtige KoF 98 erschien übrigens
Hammerin Harry jap Modul

Hammerin Harry (a. k. a. Daiku no Gen-san)

Die Hammerin Harry Reihe erreichte den Westen irgendwie nie und daher ist der SNES Teil eher unter dem Originaltitel: Ganbare Daiku no Gensan bekannt, dieser erschien 1993. Entwickelt und gepublished von Irem (den Entwicklern von Super R-Type und DinoCity), ist auch dieser Teil der Reihe ein Jump and Run. Atmosphäre / Story Falls ich das
Final Fight 2 japanisches Modul

Final Fight 2

Die Legende geht in die zweite Runde. Final Fight 2 wurde 1993 veröffentlicht, also circa 3 Jahre nach dem ersten Teil. Ganz schön viel Zeit, die sich Capcom da genommen hat. Haben die Entwickler die alten Mängel ausgebessert? Ich habe das Spiel anhand der japanischen Version getestet, da diese deutlich günstiger zu kriegen ist. Spielerisch
Super Pong Schriftzug

Pong

Irgendjemand hat Pong für Super Nintendo programmiert. Es ist unklar, wer dafür verantwortlich war, im Spiel selbst gibt es keinen Hinweis. Ebenso ist unklar, wann das Spiel herauskam. Sogar der Titel ist unklar, manchmal wird es einfach nur als Pong gelistet und ganz selten mal als Super Pong. Da aber innerhalb des Spiels überall nur
Super Battletank US-Modul

Super Battletank

Eine Panzersimulation im M1 Abrams Panzer für Super Nintendo? Oh ja, Imagineering und Absolute Entertainment dachten sich, das wäre eine gute Idee und veröffentlichten Super Battletank im Jahr 1992. Ein solides Jahr für Panzer, denn damals begann der Krieg in Bosnien und der afghanische Bürgerkrieg. Doch kann man Panzer Action wirklich auf dem SNES umsetzen?
Earthbound PAL Repro Deutsch

EarthBound

Eines der berühmtesten Super Nintendo Rollenspiele ist wohl EarthBound, welches in Japan unter dem Titel „Mother 2“ erschien. Das Spiel war vor allem in den USA beliebt und wurde uns in Europa vollständig vorenthalten. 1994 erschien es in Japan und 1995 in den USA und Canada. Wahrscheinlich wollte man auch hier auf eine Lokalisation in
Hong Kong 97 Startbildschirm

Hong Kong 97

Bei Hong Kong 97 handelt es sich um eines der berüchtigtsten unlizenzierten SNES Spiele überhaupt. Es wurde von HappySoft 1995 herausgebracht. Warum das Spiel so berüchtigt ist? Es ist eines der wenigen unlizenzierten Games für Super Nintendo, das wirklich auf Modulen erschienen ist. Hong Kong 97 ist anti-kommunistisch In dem Spiel werden Leichenbilder gezeigt (Gott
Sonic Blast Man original jap Modul NTSC

Sonic Blast Man

Dieser schräge Titel erschien ursprünglich 1990 für Arcade Maschinen und wurde dann 1992 auf den Super Nintendo gebracht. Entwickler Taito ist nicht gerade bekannt für Beat Em Ups, kann sich Sonic Blast Man behaupten? Das Spiel blieb den USA und Japan vorbehalten. Atmosphäre / Story Insgesamt dreht sich alles um den Sonic Blast Man, einen