Sküljagger

Entwickelt von Realtime Associates und veröffentlicht von ASC Games. Beide eher unbekannt. Sküljagger: Revolt of the Westicans erschien 1992 ausschließlich in den USA. Das Spiel sieht so aus, als wäre es ein Spiel zu einem Cartoon, ist aber gar nicht der Fall. Wohin führt uns das Piraten Abenteuer? Atmosphäre / Story In Sküljagger haben wir
Original Super Thor Quest Modul in der US-Ausführung.

Super Thor Quest

Wenn das mal kein episches Action-Adventure ist, in dem man als nordischer Gott Thor durch die Gegend läuft und die Welt vor bösen Eisriesen retten muss? Nein! Super Thor Quest ist ein Donkey Kong Klon und damit ist nicht etwa Donkey Kong Country gemeint, sondern das Arcade Donkey Kong. Piko Interactive hat dieses Spiel 2015
Cronela's Mansion Startbildschirm. Buchstaben voller Spinnweben.

Cronela’s Mansion Pre-Alpha Demo

Auf Kickstarter ist gerade wieder ein neues schönes Super Nintendo Spiel in den Startlöchern. Dieses soll ebenfalls für NES, GB, GBA, Switch und PC veröffentlicht werden. Die Cronela’s Mansion Pre-Alpha Demo für SNES ist seit wenigen Tagen draußen (Februar 2025). Das Spiel wird von Straynus und Wornchip entwickelt. Bin gespannt was es taugt 🙂 Der
Ein Gemälde von einem grauen Game Boy, welcher vor einem Bilderrahmen steht.

Super Game Boy Spielrahmen

Da schiebe ich ein paar Game Boy Spiele rein, um zu testen, ob sie noch laufen und da fällt mir doch auf, wie schick einige der individuellen Super Game Boy Spielrahmen so sein können. Da dachte ich mir, das wäre doch ein kleines Thema wert. Besondere Rahmen von Game Boy Spielen im Super Game Boy

Horizontal Shooter

Wow, wenn ein Spiel so viel Kreativität bei der Namensgebung erhält, dann muss das Spiel ja ein Knaller werden! Nein, lol, natürlich nicht. Bei sowas ist ein unfertiges Spiel zu erwarten und genau dies hat Undisbeliever hiermit auch 2016 geschaffen, das mal unter die Lupe zu schadet aber trotzdem nicht 🙂 Zu einer Zelda-artigen Tech
The Cult of Remute Album und SNES Verpackung Vorderseite

The Cult of Remute – Das Musikalbum als Modul

Es gibt da diesen Musiker der gerne mal Musikalben für alte Konsolensysteme veröffentlicht: Remute. Der Musiker aus Hamburg war bereits bei mir für ein umfangreiches Interview da und hat sein erstes Super Nintendo Album „The Cult of Remute“ im März 2020 veröffentlicht. Die Veröffentlichung Im März 2020 wurde die erste Auflage von The Cult of
Rockman & Bass Repro Modul Frontseite.

Rockman & Forte (a.k.a. Mega Man & Bass)

Programmiert und veröffentlicht von Capcom im Jahre 1998 und das nur in Japan. 2002 erschien Rockman & Forte dann nachträglich für den Game Boy Advance. Insgesamt ein reichlich spätes Release für ein Super Famicom Spiel – doch lohnt es sich? Es handelt sich schließlich um Mega Man bzw. Rockman, whatever. Atmosphäre / Story Wow, ein
Wrecking Crew 98 Repro Modul Frontseite.

Wrecking Crew ’98

Erneut ein Titel, der Japan vorbehalten blieb und dann ausgerechnet mit Nintendos Superstar Mario. Wrecking Crew ’98 erschien direkt am 1. Januar 1998 vorerst für die Nintendo Power Downloadstationen und einige Monate später auf Modulen. Es wurde 2016 für die Wii Virtual Console erneut und somit zum ersten Mal international veröffentlicht. Entwickelt wurde das Spiel
Sanrio Smash Ball japanisches Originalmodul.

Sanrio World Smash Ball

Ausgerechnet die Hello Kitty Serie hat ausschließlich in Japan ein sehr schräges Sportspiel erhalten: Sanrio World Smash Ball. Das Spiel erschien Mitte 1993, wurde von Tomcat System und Ape entwickelt und von Character Soft veröffentlicht. Haben wir hier ein Mädchenspiel vor uns? Atmosphäre / Story Ein ziemlich handlungsfreies Spiel. Aus irgendeinem Grund wird hier Smash
Japanisches Modul von Exhaust Heat II Frontseite

Exhaust Heat II (a.k.a. F1-ROC II)

Heute mal ein Rennspiel welches den europäischen Markt nie erreichte. In Japan wurde das Spiel unter dem Titel Exhaust Heat II im Jahr 1993 veröffentlicht, ein Jahr später in den USA als F1-ROC II. Den ersten Teil von Exhaust Heat gab es bei uns in Europa. Das Spiel wurde von SETA programmiert und vertrieben. Wer