Zelda: Meadow of Shadows

Es gab einen Mini-Wettbewerb, bei dem sich ein paar Hobby-Romhacker gefunden haben und sich 18 Stunden Arbeitszeit gaben, um einen Zelda Romhack zu erstellen. Einen der Titel, habe ich bereits getestet, nämlich Hidden Trove und ist es Zeit für Zelda: Meadow of Shadows, welches im Mai 2023 von scawful veröffentlicht wurde. Atmosphäre / Story An
Fire Emblem Thracia 776 Title Screen

Fire Emblem Thracia 776

Ausgerechnet Fire Emblem Thracia 776 wurde niemals außerhalb Japans veröffentlicht und erschien erst im Jahr 1999 und nur über den Nintendo Power Downloadservice. Erst im folgenden Jahr erschien das Spiel auf richtigen Modulen. Entwickelt wurde es von Intelligent Systems und veröffentlich von Nintendo. Umso wichtiger, dass erst nach vielen eine ordentliche Übersetzung online vorlag. Nicht

Legend

Ein Fantasy Beat Em Up mit einer durchaus interessanten Entstehungsgeschichte. Das Spiel wurde von Arcade Zone entwickelt und bei uns 1994 von Sony Electronic Publishing veröffentlicht. Doch waren es wirklich nur 2 Leute, die dieses Spiel auf die Beine stellten, nämlich Carlo Perconti und Lyes Belaidouni. 2015 holte sich Piko Interactive die Rechte am Spiel

Legend of Zelda: Hidden Trove

Was kommt dabei heraus, wenn sich ein paar Hobby-Romhacker zusammensetzen und sich 18 Stunden Arbeitszeit geben, um einen Zelda Romhack zu erstellen? Genau, Legend of Zelda: Hidden Trove, welches im April 2023 veröffentlicht wurde. Danke an Zarby89. Atmosphäre / Story In diesem Romhack wird man ziemlich direkt in die wenig komplexe aber dennoch passable Handlung
Romancing SaGa original jap Modul

Romancing SaGa

Mit Romancing SaGa haben wir im Westen direkt eine Rollenspiel Trilogie verpasst, welche Japan mal wieder vorbehalten blieb. Was dachte sich Square dabei? Das Spiel erschien Anfang 1992 in Japan und auch wenn es auf den ersten Blick nach Final Fantasy aussieht, unterscheidet sich das Spiel grundlegend von Squares beliebtester RPG Reihe. Das Spiel ist
Legend of the Scarlet King repro Modul

Hiouden – Legend of the Scarlet King

Eine Legende, von der wir in Europa nicht viel gehört haben. Hiouden – Legend of the Scarlet King wurde unter dem Titel Hiōden (manchmal auch Hiouden) 1992 für die PC-98 Systeme veröffentlicht und von Wolf Team programmiert. Dann 1994 wurde das Spiel (Originaltitel ist Hiōden: Mamono-tachi tono Chikai) für den Super Famicom veröffentlicht und in
Dream T.V. US-Modul

Dream TV

Wenn man beim Fernsehgucken einschläft, träumt man unter Umständen von den Dingen, die gerade im TV laufen oder erlebt ähnliches, was aus dem komplexen Spektrum aus empfangenen Emotionen und Geräuschen entsteht. Dies ist wohl ganz grob die Idee hinter Dream TV, welches von BITS entwickelt wurde und den US-Markt 1994 erreichte. Wird dies ein Alptraum
Arabian Nights PAL Repro

Arabian Nights: Spirit of the Desert King

Takara war in den 90er Jahren ein bekannter Entwickler von Kampfspielen wie Fatal Fury, Samurai Showdown und King of the Monsters. Überraschenderweise publishte Takara auch ein Rollenspiel für den Super Nintendo, nämlich Arabian Nights: Spirit of the Desert King. Entwickelt wurde es von Pandora Box, einem Studio über das ich nichts herausfinden konnte. Die Geschehnisse
Super Castlevania IV PAL Modul

Super Castlevania IV

Castlevania ist eine uralte Spielereihe von Konami, die ihren ersten Teil 1986 auf dem NES und anderen zeitgleichen Systemen feierte. Insgesamt sind bis heute 39 Castlevania Teile erschienen (inklusive Remakes). Davon werden viele Titel unbekannt bleiben, da diese nur für Arcade Automaten erschienen sind. Für den Super Nintendo sind 2 Castlevania Teile erschienen: Castlevania IV
Trinea Jap Modul

Trinea

Hier haben wir mal ein Rollenspiel von 1993, das nie Japan verlassen hat und es ist nicht übersetzt. Wie ich es spiele? Es ist ein Action-Rollenspiel, die Dialoge muss man also nicht begreifen, um voranzukommen. Trinea wurde von Yanoman entwickelt, nie gehört? Kein Wunder, es gab schließlich nur ein einziges der 5 Yanoman Games auf