Till & Hat Demo A

Der gute Woodfrog präsentiert schon seit einiger Zeit Bilder und Videomaterial zu seinem Homebrew Projekt Till & Hat. Die Till & Hat Demo A erschien Ende 2024 und hat seitdem viel positives Feedback erhalten aber es gab auch einiges an Kritik bzgl. des Schwierigkeitsgrads und irgendwie ist die Demo nicht mehr auf itch zu finden…

Mysterious Song Demo

Ein gewisser Rafael Daniel arbeitet seit längerer Zeit an einem eigenen Rollenspiel Homebrew für Super Nintendo. Mysterious Song ist schon seit Jahren in der Mache und hat nun einen fertigen Stand erreicht – jetzt wird das Spiel noch getestet und die Fehler werden behoben. Die Mysterious Song Demo ist schon seit einiger Zeit zum Download
Snake Blasters Titelbildschirm Ausschnitt.

Snake Blasters

Dieses von SMILE! stammende Homebrew Spiel verwendet ein altbekanntes Spielkonzept, welches auch in Super Pang umgesetzt wurde. Snake Blasters ist lediglich eine Beta und wurde nicht komplett fertiggestellt, ist aber alle mal spielbar. Das Veröffentlichungsjahr ist nicht bekannt. Atmosphäre / Story Mit einem derartig kontrastreichen Design durchaus eine überzogene Darstellung aber keine sonderlich Gute. Sonst

Tchou

Dieses Homebrew mit dem ungewöhnlichen Titel Tchou war ein Beitrag für einen Retro-Coding Wettbewerb von 2012, nämlich die Neo Coding Compo 2012. Dies war eines von 2 eingereichten SNES Spielen, gewonnen hatte die Veranstaltung aber ein anderes Game, nämlich MazezaM von Alek Maul. Programmiert wurde das Spiel von dieudunet. Atmosphäre / Story Wie so oft

The Diver

Ein Spielkonzept, das selbst zu SNES Zeiten ziemlich retro wirkte: The Diver erschien im Original 1982, für ein Konsolen- oder Computersystem, das wir nicht ermitteln konnte. Selbst KI-gestützt konnte ich nichts dazu finden. Skurril, oder? Jedenfalls wurde dieses Spielkonzept von Wani (auch als Wani-san bekannt) für Super Nintendo portiert, allerdings ist ebenfalls das Veröffentlichungsjahr unbekannt.
US Modul von Nekotako

Nekotako (a.k.a. Taco – Princess from the Moon)

2019 veröffentlichte die neue Gamesschmiede PA Games aus Japan Nekotako. Kurze Zeit später war das Spiel auch über das internationale amazon erhältlich, als US-Version mit dem Titel „Taco – Princess from the Moon“. Offiziell ist eine PAL-Version nie erschienen, doch die japanische Version kann in dem Fall auch auf PAL-Konsolen genutzt werden. Atmosphäre / Story

Horizontal Shooter

Wow, wenn ein Spiel so viel Kreativität bei der Namensgebung erhält, dann muss das Spiel ja ein Knaller werden! Nein, lol, natürlich nicht. Bei sowas ist ein unfertiges Spiel zu erwarten und genau dies hat Undisbeliever hiermit auch 2016 geschaffen, das mal unter die Lupe zu schadet aber trotzdem nicht 🙂 Zu einer Zelda-artigen Tech
Find Luigi Startbildschirm mit Luigis Kopf im Mittelpunkt.

Find Luigi

Der Dezember 2024 wer ein guter Monat für SNES Homebrew Veröffentlichungen und in selbigem Monat erschien auch Find Luigi. Es wurde von Maxwel Olinda über itch veröffentlicht und spielt wahrscheinlich auf den angeblichen, kurzzeitig gesuchten, CEO Killer Luigi Mangione an. Atmosphäre / Story 0% Handlung! Einfach dem Spielkonzept widmen. Leider ist das Spieldesign ziemlich einseitig,

Ring Dash SNES

Meistens kein gutes Anzeichen, wenn auf der Webseite und im Spiel völlig unterschiedliche Spielnamen stehen, abgesehen von der Bezeichnung Ring Dash SNES ist dieses Homebrew Projekt auch als Super Ring Dash bekannt. Die Ring Dash SNES Demo wurde Ende Oktober 2024 über itch.io veröffentlicht und stammt von BriG78cx, die Vollversion erschien ebenfalls vor kurzem im

Mmmmmmm Bacon! (a.k.a. BLT)

Man sagt ja immer „Mit Essen spielt man nicht“ aber im Falle von Mmmmmmm Bacon! sollte man durchaus eine Ausnahme gestatten. Dieses von Rastersoft entwickelte unfertige Homebrew Spiel erschien bereits vor Ewigkeiten, für den Ludum Dare Jam, über den ich leider nichts Genaues herausfinden konnte. Die älteste Info ist von 2012 und es sind mehrere