Unveröffentlichte SNES Spiele und Prototypen

Unveröffentlichte SNES Spiele und Prototypen

Nicht alle Spiele, an denen damals entwickelt wurde, kamen schlussendlich auch heraus. Vielfältige Gründe für äußerst verschiedene Projekte. Doch was waren das für unveröffentlichte Spiele und Prototypen für SNES? Wurden uns am Ende ein paar Perlen vorenthalten?

Geplante Super Nintendo Spiele, die nicht veröffentlicht wurden

So wie auch heutzutage, kam es damals in den 90ern dazu, dass Spiele zwar zum Teil entwickelt wurden aber schlussendlich nicht herauskamen. Manchmal mangelte es an Knete, manchmal dauerte es zu lange, teilweise wurden in den Programmierschmieden die Ressourcen umverteilt… oder das bisher erbrachte Ergebnis sah nicht vielversprechend genug aus, um veröffentlicht zu werden. Hier eine kleine Übersicht aller Spiele, die am Ende nie auf den Markt kamen:

Apocalypse II

Ein Shoot Em Up mit einer etwas ungewöhnlichen Perspektive. Das Raumschiff sieht man aus der Draufsicht, die Gegner kommen aber wie in Starfox von vorne auf einen zu und schießen tut man flach in jede Richtung. Eine sehr ungewöhnliche Kombination. Grafisch uninteressant aber spielerisch vielleicht nicht verkehrt.

Das Spiel wurde damals sogar fertiggestellt und sollte 1995 auf den Markt kommen, das Spiel erhielt seine Nintendo Lizenz. Warum es nicht auf den Markt kam, ist unklar. Eventuell waren die Bewertungen einiger Magazine nicht gut genug aber das ist nur Spekulation. Jedenfalls krallte sich Piko Interactive die Rechte zu dem Spiel und veröffentliche dies 2015.

Arcus Spirits

Ein in der Antike angesetztes Action-RPG in isometrischer Perspektive. Der Held (oder die Heldin?) nutzt vorwiegend einen Bogen dessen Pfeile abprallen können. Grafisch eher NES als SNES, da tatsächlich 8-Bit. Die Musik machte einen sehr stimmigen Eindruck.

Das Spiel war von Sammy, einer Spieleschmiede die mir nichts sagt. Das geplante Release war 1993. Etwas schade, da das Spiel über einen 2-Spieler Modus verfügen sollte. Abgesehen davon, sollte man die Wahl zwischen 4 verschiedenen Charakteren haben.

Atmosfear

Hier mal wirklich etwas, das der Super Nintendo Spielewelt gefehlt hat. Nämlich ein solides Horror Jump and Run. Das Spiel ist zu einem großen Teil fertiggestellt und kann durchaus angezockt werden. Besonders das gruselige Sounddesign ist interessant.

Das Spiel basiert lose auf einem gleichnamigen Brettspiel. Gründe warum das Spiel nicht veröffentlicht wurde sind nicht bekannt.

Barbie Vacation Adventure

Sidescrolling Barbie Adventure, in dem Minigames im Fokus liegen. Die Zielgruppe waren die ganz jungen Gamer. Das Spiel war angeblich zu 85% komplett und sollte 1994 veröffentlicht werden.

Batman

Ohne richtigen Titel, war dieses Batman Projekt mit grobschlächtigen Grafiken als Beat Em Up angesetzt und wirkte äußerst steif. Allerdings hatte dieser SNES Prototyp einen sehr unreifen Stand und könnte höchstens als Alphaversion bezeichnet werden. Das Spiel stammte von Software Creations.

Batman – Revenge of the Joker

Der zweite Teil zum NES und GB Klassiker sollte auch auf dem Super Nintendo veröffentlicht werden. Ein vielversprechendes Run and Gun, mit anscheinend denselben Spielmechaniken, wie sein Gegenstück auf dem Sega Mega Drive, welches veröffentlicht wurde.

Das Spiel stammt von Icom Simulations und wurde 1992 entwickelt. Das Spiel scheint größtenteils fertiggestellt zu sein. Warum es nicht auf den Markt kam ist unklar, man spekuliert, dass das mäßige Leveldesign und der extrem hohe Schwierigkeitsgrad daran Schuld waren. Irgendwie schade drum, der Vorgänger für den Game Boy war ein Knaller.

Beast Ball / Beastball

Eine Art Football Spiel in einer dystrophischen Zukunft. Wenig Bildmaterial existiert, doch es gibt eine Amiga Variante des Spiels, anhand derer man sich die SNES Variante ausmalen kann.

Entwickelt von Millenium Interactive, wurde das Spiel für Ende 1993 angesetzt.

Bobby’s World

Bobby ist der Protagonist einer gleichnamigen Cartoonserie. Die Grafik sah jedenfalls nicht allzu einladend aus. Wäre wahrscheinlich nur wieder ein kurzes 0815 Jump and Run geworden.

Das Spiel wurde von Hi Tech Expressions entwickelt und wurde sogar fertiggestellt. Eventuell hatte der Publisher sich gegen die Veröffentlichung entschieden, da die Serie nur mäßig erfolgreich war.

Boo!

Schlechter Titel für ein Spiel aber insgesamt ist es ein Jump and Run mit einem Geisterjungen. Grafisch sah es ziemlich gut aus, auch wenn wenig Bildmaterial erhältlich ist. Der Stil war putzig und cartoonig, das Gameplay wirkte aber recht dynamisch, ähnlich wie bei Mario oder Sonic.

Microprose entwickelte das Spiel und es war zu circa 80% fertig und sollte angeblich 1994 erscheinen.

Congo The Movie – Secret of Zinj

Komischer Titel, Spiel zum Film… Jump and Run das Indiana Jones und Stargate ähnelte. Zusätzlich gibt es noch Lightgun-Shooter Level, hätte durchaus spannend werden können, auch wenn der Film echt kein Knaller war.

Da der Film nicht besonders erfolgreich war und das Spiel auch nicht allzu gut wirkte, entschied man sich gegen eine Veröffentlichung. Entwickelt wurde es von Visual Concepts.

Corn Buster

Eine Art Arkanoid Klon, mit schräger Weltkarte. Doch ist es hier nicht so wichtig alle Blöcke zu zerstören. Stattdessen geht es darum einen Durchgang erschaffen, damit das Raumschiff, welches man steuert, durchkommt. Also wie in einem vertikalen Shoot Em Up, nur dass man nicht schießt 😀

Das Spiel wurde von Piko Interactive gekauft, 2013 fertiggestellt und schlussendlich doch veröffentlicht. Auf der Webseite von Piko kann man das Spiel kaufen.

Christopher Columbus

Schräger Titel, schräges Spiel. Eigentlich nichts weiter als ein Fantasy 2D Shoot Em Up. Mit einem Columbus, der mit einem fliegenden Luftschiff durch die Gegend ballert. Zu diesem Spiel ist kaum etwas bekannt, nur dass der Publisher Misawa Entertainment war.

Dorke and Ymp

Ein abgedrehtes Fantasy Spiel um einen Goblin und seinen Ymp. Die chronisch grummeligen Kreaturen bieten ein herausforderndes Puzzle Jump and Run. Der Prototyp für SNES, wurde von Pico Interactive aufgekauft und fertiggestellt. Die Vollversion habe ich bereits getestet.

Eurit

Ich habe mich verlesen und dachte das Spiel heiße Euklid und ich habe mir ein kooles Mathe Spiel erhofft. Leider nein. Es ist stattdessen ein Puzzle / Action Spiel mit unklarer Spielmechanik. Eventuell wäre das Spiel zu zweit interessant geworden. Radical Entertainment fungierte hier als Entwickler und Publisher.

Falcon

Überdimensionierter Flight-Combat-Simulator, bei dem die Hälfte des Bildschirms durch Armaturen verdeckt wird in pseudo 3D. Allzu viel ist dem Prototypen nicht zu entnehmen. Angeblich sollte das Spiel 1993 erscheinen.

Firearm

Typ mit Knarre der herumschießt und springt. Wahrscheinlich kein zweites Probotector aber womöglich ein Time Slip Abklatsch. Der Soundtrack wirkt ganz fetzig und das Spiel basierte auf einem Comic.

Fireteam Rogue

Action-Adventure das rein stilistisch etwas an die X-Men Spiele erinnert. Leider mit wirklich groben Bewegungsabläufen. Zusätzlich gab es noch Flug-Combat-Sim Level mit sehr alternativen Fluggeräten.

Das Spiel wirkt sehr ambitioniert und stammt von Accolade. Es sollte unfassbar umfangreich werden, mit circa 100 Stunden Spielzeit, doch interne Konflikte verhinderten das Release des Spiels. Es hätte wahrscheinlich Ende 1994 oder Anfang 1995 erscheinen sollen.

Gargoyles

Disney’s Gargoyles war eine der besten Cartoonserien der 90er Jahre. Eventuell sogar eine der besten, die jemals produziert wurden. Natürlich mussten auch Spiele her und für Sega Mega Drive erschien tatsächlich ein Spiel. Trotz des schicken atmosphärischen Designs blieb der Erfolg aus, da das Gameplay nicht so interessant war und zudem war das Spiel extrem schwierig.

Der Screenshot ist von der Sega Version, von der SNES Version konnte ich nichts auftreiben.

Äußerst schade, das Spiel hätte ich mir damals garantiert gekauft, wäre es für den Super Nintendo erschienen.

Jeff’s Shoot’em Up

Ein topdown Run and Gun von Iguana Entertainment. Sieht aus wie Chaos Engine oder True Lies. Nur leider irgendwie ein Stück billiger. Das sagt natürlich nichts über das Gameplay aus. Das Spiel war als kooperatives 2-Spieler Game geplant.

Jelly Boy 2

Der Nachfolger zu Jerry Boy (a.k.a. Smart Ball). Wieder ein Jump and Run mit Puzzle Elementen. Dieser fertiggestellte Prototyp für SNES, scheint ein komplexeres Gameplay zu bieten als der Vorgänger. Auch die Grafik hat einen großen Sprung nach vorne gemacht.

Auch wenn der Vorgänger in Mittelmäßigkeit abgedriftet ist, so hätte ich diesem Nachfolger gerne eine Chance gegeben.

Killer Instinct 2

Ein Nachfolgetitel zum beliebten brutalen Prügelspiel. RARE hatte hier einfach umdisponiert, das Spiele wäre erst 1996 erschienen, vielleicht sogar 1997. Da hatte sich RARE lieber darum gekümmert aus diesem Projekt, Killer Instinct Gold für den N64 zu machen. Eine aus finanzieller Sicht verständliche Entscheidung, dennoch sehr schade.

Lobo

Ein 1 VS 1 Kampfspiel mit Charakteren des Lobo Comics (gehört zu DC). Da fällt mir ein, dass ich von Lobo wirklich lange nichts mehr gehört habe. Der grafische Stil erinnert ein wenig an Mortal Kombat und Spawn.

Ocean plante die Veröffentlichung für 1996. Doch das Spiel erweckte selbst bei Nintendo Power keine positiven Gefühle, mit dem größten Kritikpunkt, dass das Spiel einfach sehr langsam sei.

Mick & Mack as the Global Gladiators

Oh ja, Mick & Mack, das schwarz-weiße McDonalds Maskottchen Duo, welches so einige Videospiele unsicher gemacht hat. Besonders den Teil für Sega Game Gear habe ich häufiger gespielt und das war sogar ganz in Ordnung.

Man spekuliert, dass die Entwicklung der SNES Version zu lange gedauert habe und Virgin Games deswegen auf ein Release verzichtet hat. Das Sega Gegenstück erschien 1992, das SNES Release wäre nicht vor 1994 möglich gewesen.

Mickey’s Playtown Adventure – A Day of Discovery

Elendlich langer Titel für einen SNES Prototypen. Erwartet hätte uns hier ein Adventure mit Jump and Run Einlagen wie 3×3 Eyes oder Mario’s Time Machine. Mickey läuft durch die Disney Welt und geht irgendwelchen Hinweisen nach.

Mr. Bloopy Saves the World

Man spielt hier ähnlich wie in Jerry Boy einen blauen Blob. Dieser kann situationsbedingt so einige Dinge tun. Das Spiel ist ein optisch durchaus ansprechendes Jump and Run. Der Prototyp wurde Jahre später von Pico Interactive aufgekauft, zu Ende programmiert und 2013 veröffentlicht.

Mr. Tuff

Interessant wirkendes abwechslungsreiches Action Jump and Run, mit einigen Battletoads Einlagen. Es geht um einen Roboter der auf dem von Menschen verlassenen Planeten vegetiert, bis plötzlich aggressive andere Roboter versuchen den Planeten einzunehmen. Es existieren 2 Prototypen für den SNES. Warum Ocean das wohl eingestellt hat?

Es sollte 1994 oder 1995 veröffentlicht werden und wurde von Sales Curve Interactive entwickelt.

Muhammad Ali Heavyweight Boxing

Eine Boxing-Simulation, ähnlich den Punchout Spielen, nur eben aus seitlicher Sicht. Der Fokus liegt auch hier eindeutig auf dem Blocken und dem richtigen Timing. Hätte ich gerne fertig gesehen.

Entwickelt wurde es von Park Place Productions und wäre womöglich Ende 1993 oder 1994 erschienen.

NFL Football

Ein Titel den wir wahrscheinlich nicht wirklich brauchen. Football Sportspiel, ohne ersichtlich besondere Features von Sculptured Software.

Star Fox 2

Zum Spiel Star Fox muss man nicht viel sagen, es war wahrscheinlich das bekannteste 3D Spiel für den Super Nintendo. Ein zweiter Teil wurde entwickelt und dessen Prototyp für SNES wurde bereits vor Ewigkeiten geleaked.

Doch ganz unveröffentlicht blieb das Spiel nicht, denn dieses bisher unveröffentlichte SNES Spiel erschien für den SNES Mini im Jahre 2017. Somit das neuste offizielle Super Nintendo Release für den Super Nintendo. Da kann man gespannt sein, ob Nintendo nicht vielleicht noch mehr unveröffentlichte SNES Spiele auspacken wird…

Super Full Metal Planet

Dies sollte eine Portierung des gleichnamigen PC Spiels werden. Hier steckte Infogrames hinter. Ordentliche Bilder der SNES Version konnte ich nicht finden, dieses Bild stammt aus dem DOS PC-Spiel:

Warum das Spiel nicht veröffentlicht wurde ist unklar. Womöglich lohnte es sich nicht, dieses eher an Erwachsene gerichtete Spiel auf dem SNES zu veröffentlichen. Ein gutes rundenbasierendes Strategiespiel mehr, hätte dem SNES echt nicht geschadet, davon gab es leider wenig, gerade außerhalb Japans.

Superman

Dieser unveröffentlichte SNES Prototyp, ohne richtigen Titel, stammt aus dem Hause Sunsoft. Erste Nachrichten kursierten bereits im Jahr 1992.

Das geschätzte Veröffentlichungsdatum sollte 1993 sein. Warum es schlussendlich nicht herauskam ist unklar. Womöglich war man mit dem Ergebnis einfach unzufrieden. Es existiert wenig Bildmaterial. 1994 erschien ein völlig anderes Superman Spiel von Sunsoft auf dem Markt, nämlich als Beat Em Up, mit dem langen Titel „The Death and Return of Superman“. Daher ist anzunehmen, dass es einen starken Kurswechsel gab und man das ursprüngliche Konzept einfach gestrichen hat.

Pinkie

Ein recht gewöhnlicher 2D Plattformer mit pinkem Monster. Eine Portierung des gleichnamigen Amiga Spiels. Wurde wahrscheinlich abgebrochen, da das Spiel einfach zu spät entwickelt wurde und nicht vor 1995 veröffentlicht werden konnte.

Prime

Ein Superhelden Beat Em Up. In dem man Prime spielt, einen rot-gelben Superman Abklatsch von Malibu Comics, der durch die Gegend läuft und austeilt. Eine 2-Spieler Möglichkeit war ebenfalls vorgesehen. Die hätte ich gerne gesehen und welche Charaktere neben dem Prime Heini noch spielbar gewesen wären. Womöglich aufgrund des Aufkaufs von Malibu Comics 1994 durch Marvel eingestellt.

Quik the Thunder Rabbit

Eine Portierung des gleichnamigen Amiga Spiels. Ein flotter Ninja Hase der in abwechslungsreichen Jump and Run Leveln herumhüpft. Zur Auflockerung gibt es auch Shoot Em Up Level und Bosskämpfe im Kampfspiel Stil. Eine durchaus interessante Genrekombination von Titus.

Rally – The Final Round of World Rally Championship

Ein Rennspiel aus der Innensicht des Autos, mit Armaturen und Lenkrad im Blickfeld. Schwierig dazu etwas zu sagen aber ein Rennspiel aus der Sicht hätte garantiert nicht geschadet. Einige Artikel berichteten von dem Spiel 1995, also wäre das Spiel wahrscheinlich noch im selben Jahr oder 1996 erschienen. Entwickelt von Europress Software.

Rap Basketball

Street Basketball mit Rappern anstatt NBA Spielern… hätte bestimmt lustig werden können, was vom Prototype für SNES zu sehen ist, sieht aber eher traurig aus, gerade die steifen Animationen und die lahme Umgebung.

Entwickelt wurde das Spiel von Bonsai Entertainment Corporation.

Rayman

Hier mal ein unveröffentlichter SNES Prototype zu einem Maskottchen, welches man tatsächlich mal kennt. Ich konnte Rayman zwar nie leiden aber interessant, dass hierzu ein SNES Titel geplant war – natürlich als Jump and Run und dieser Titel sah nicht mal schlecht aus.

RHI Roller Hockey ’95

Noch ein Sportspiel Prototyp für SNES, den die Welt wahrscheinlich nicht wirklich vermissen wird. Wieder ein Titel von Radical Entertainment. Das wahrscheinliche Releasejahr steht bereits im Titel.

Socks the Cat

Ein Jump and Run mit Katze als Protagonist. Aber nicht irgendeine Katze, sondern die damalige Katze von Bill Clinton. Warum auch immer es da so einen Hype um seine Katze gab. Wahrscheinlich hat sie zu viele Dinge gesehen… und wurde dann geselbstmordet.

Jedenfalls wurde das Spiel von Second Dimension aufgekauft (die ich interviewt habe), beendet und 2016 veröffentlicht.

The Shadow

Ein Beat Em Up um einen düsteren Helden der 1930er Jahre. Dies sollte wohl als Spiel zum gleichnamigen Film The Shadow erscheinen. Der deutsche Titel des Films war „Shadow und der Fluch des Khan.“ Der Prototyp von Ocean sieht gar nicht so verkehrt aus, hätte ich gerne vollständig gesehen.

Tinhead

Der Zinnkopf, sollte auf diversen Systemen 1994 das Licht der Welt erblicken. Doch Microprose ging pleite… Das Spiel ist ein actionlastiges Jump and Run mit sehr eigenem aber nicht unattraktivem Grafikstil.

Das Spiel wurde dann von Piko Interactive aufgekauft und wurde 2019 veröffentlicht.

Shadowhawk

Sehr schnelles und agiles Jump and Run, vielleicht im weitesten Sinne mit Skyblazer oder Hagane vergleichbar. Der grafische Stil erinnert mich leider ein wenig an die LJN Spider-Man Spiele aber das heißt ja nicht, dass das Spiel schlecht geworden wäre. Bosskämpfe laufen wie 1 VS 1 Kampfspiele ab. Muss ich mal anzocken…

Das Spiel basiert auf einem gleichnamigen Comic von Image Comics. Die Story ist übrigens richtig merkwürdig: Dieser Antiheld befindet sich auf einem Rachefeldzug, nachdem er absichtlich mit HIV angesteckt wurde. Shadowhawk wurde leider eingestellt, da man es erst zur Endzeit des SNES hätte veröffentlichen können.

Shooter

Ich tippe mal nicht, dass das der Titel war, sondern dem SNES Prototyp fehlte einfach noch einer. Dies sollte ein 2-Spieler fähiges Weltraum Shoot Em Up werden.

Das Spiel wurde von Punk Entertainment entwickelt und erinnert stark an die R-Type Spiele.

Spellcraft – Aspects of Valor

Ein Spiel bei dem mir nicht ganz klar ist, was das werden sollte. Aber wahrscheinlich ein westliches rundenbasiertes Rollenspiel, mit unglaublich hässlicher Optik. Sollte auch kompatibel mit der SNES Maus sein, da es eine Portierung eines PC Spiels von ASCIIware ist.

Spot goes to Hollywood

Quasi Cool Spot 2. Hier wurde nur ziemlich viel wert auf eine isometrische Perspektive gelegt, was womöglich nicht so gut ankam. Wäre wahrscheinlich nicht vor 1996 erschienen, daher stellte man es ein. Von Virgin.

Steven Seagal is the Final Option

Schräger Titel, wenn das Spiel so geworden wäre wie seine Filme, dann haben wir nichts verpasst. Grafisch erinnert es an das Alien Spiel, nur dass es eher ein Beat Em Up zu sein scheint. TecMagik war der Publisher.

Super Drift Out

Ein topdown Rennspiel. Wäre womöglich interessant geworden. Erinnert mich sofort an Micro Machines und Power Drive. Das Spiel stammt von Visco.

Super Shadow of the Beast

Da wundere ich mich doch sehr. Shadow of the Beast war ein sehr erfolgreiches Amiga Spiel, welches später auch auf PC Engine, Sega Mega Drive und andere Systeme portiert wurde. Da es in einer schrägen Science-Fantasy-Welt spielt und vom Genre her mehr oder weniger ein an Run and Gun ist, wäre dies wahrscheinlich ein interessanter Titel geworden.

Entwickelt von Psygnosis und mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad, wurde nie wirklich klar, warum das Spiel nicht veröffentlicht wurde.

Sylvester and Tweety

Zu diesen Looney Toones gibt es gleich 2 Prototypen für den SNES. Doch das Genre erschließt sich mir nicht recht. Entweder ein Adventure oder ein langsames Jump and Run. Was aber sofort ins Auge sticht, ist die wirklich schöne Grafik, die richtig nach Cartoon aussieht.

Das Spiel stammt von Visual Concepts und Sunsoft. Es ist wahrscheinlich, dass das Spiel nicht veröffentlicht wurde, weil Sunsoft pleite ging während der Entwicklung.

Universal Soldier

Ein Run and Gun, dessen Prototypen man durchaus spielen kann für SNES. Die Parallelen zu den Turrican Spielen sind eindeutig und hier wurde definitiv Code der Macher von Turrican genutzt. Das Spiel habe ich bereits ausführlich getestet und es war mir keine Freude.

Virgin Rennspiel ohne Titel

Hier fährt man keine Jungfrauen, sondern das Spiel ist von Virgin Games. Dieser Prototyp hat nur Demo Charakter, da es lediglich eine Strecke gibt. Diese sah aber nicht verkehrt aus und bot ordentliche 2-Spieler Rennspiel-Action, denn das Spiel ist recht schnell.

Wenig ist über das Spiel bekannt. Wahrscheinlich kam der titellose SNES Prototyp nicht gut genug beim Publisher an und wurde deswegen nicht weiterentwickelt.

Wacky Races

Basierend auf der gleichnamigen Looney Toons Serie, hätte uns hier wohl ein Super Mario Kart Klon erwartet.

Nicht besonders viel ist über das Spiel bekannt. Aber das wenige was man zu sehen kriegt, erinnert schon offensichtlich an SMK. Hätte ich gerne gesehen, gerade aufgrund des 2-Spieler-Modus. Auch dieses Spiel stammte aus dem Hause Virgin.

Wile E’s Revenge

Ein weiteres Road Runner Spiel welches unveröffentlicht blieb. Falls ich das Gameplay richtig verstanden habe, ging es darum Fallen auszulegen und den ollen Strauß hinterher da durchzujagen, was ihn verlangsamt, sodass man ihn fangen kann.

Der Prototyp war sehr unvollständig und bot nur 1 Level. Auch dieses Spiele wurde wahrscheinlich nicht beendet, da Sunsoft pleite ging.

Nicht fertiggestellte Homebrew Spiele

Abgesehen von den damaligen offiziellen Games die den Markt erreichten, gibt es natürlich auch Homebrew Projekte von talentierten Entwicklern, die schlußendlich nie zu Ende entwickelt wurden bzw. kein vollständiges Spiel bieten, sondern eher eine Art Demo.

Hilda

In einer schicken Fantasywelt mit relativ einmaliger Optik auf dem Super Nintendo, kann man Prinzessin Hilda helfen ihre Schwester zu finden. Das Gameplay legt wert auf hohe Sprünge und die Benutzung eines Schwerts als Waffe. Eine solide Prämisse für ein Acion Jump and Run. Diese Homebrew Demo blieb verbuggt und das Projekt liegt seit 2016 auf Eis. Doch ich habe Orochii Zouveleki per Twitter kontaktiert und gebeten, dass sie doch mal den Code dazu veröffentlicht, sodass die Mühe vielleicht nicht ganz umsonst war und anderen eventuell dabei helfen kann, selbst SNES Games zu erstellen.

Super Commando

Hierbei handelt es sich um eine abgebrochene Kickstarter-Kampagne, Details zu den Ursachen des Abbruchs sind leider unklar geblieben. Insgesamt handelt es sich bei Super Commando um ein Run and Gun nach guter alter Contra Art. Die Kickstarter Kampagne lief 2017.

Der sofort ins Auge fallende Unterschied ist, die eher nach NES aussehende Grafik, mit sehr kleinen Sprites. Die Action schien es aber potenziell in sich zu haben. Auf der Kickstarter Seite existierte ein Link zu einem Prototyp. Leider führt der Link jetzt ins Nichts, da es die Seite nicht mehr gibt. Das Spiel ist somit sozusagen verschollen.

Super Rambler

Ein ambitioniertes kleines Projekt welches für den SNES DEV Game Jam 2021 geschaffen wurde. Dieses Homebrew Spiel bietet die Grundzüge eines Jump and Runs und enthält eine Spieldauer von weniger als 2 Minuten. Hat somit Demo Charakter. Mit dem Programmierer von Super Rambler, welcher übrigens aus Deutschland stammt und sich torte00 nennt, tauschte ich mich kurz aus und er sprach davon, das Spiel weiterzuentwickeln. Somit ist das Spiel kein gecancelter SNES Prototyp, sondern lediglich ein Homebrew Spiel, das noch nicht so ganz fertig entwickelt wurde. Ich bin gespannt, wie der Fortschritt aussieht 🙂 Wer genaueres sehen will, kann sich Super Rambler auf der Projektseite runterladen.

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

SNES-Testberichte.de
Average rating:  
 0 reviews
Previous Article
Next Article

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

15 − 6 =