On the Ball (a.k.a. Cameltry)

Taito entwickelte und veröffentlichte Cameltry 1992 in Japan. Außerhalb Japans erhielt das Spiel den weniger irritierenden Titel On the Ball. Bei uns erschien es 1993. Doch seine Erstveröffentlichung erlebte das Spiel 1989 für Arcade-Automaten und erfreute sich ziemlich großer Beliebtheit. Kann ein Spiel, in dem man einen Ball durch ein Labyrinth rollt, gut sein? Atmosphäre / Story In einem derartigen Geschicklichkeitsspiel

Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken

Dieses Mickey Mouse Jump and Run ist nicht von Capcom, sondern wurde von Tomy gepublished und von GRC entwickelt. Zu GRC ist ziemlich unbekannt, hat auch was den Super Nintendo angeht, nur Titel entwickelt, die in Japan geblieben sind. Genauso sieht es mit Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken aus, welches dort 1994 erschien. Atmosphäre /

Die Schlümpfe reisen um die Welt (a.k.a. Die Schlümpfe 2)

Die Schlümpfe sind wohl eine der bekanntesten europäischen Cartoonserien und Comicreihen. Infogrames ballerte in den 90ern, zu so ziemlich allen französischen Comics ein paar Videospiele heraus. Mit Die Schlümpfe reisen um die Welt, erhielten die Schlümpfe ihren zweiten SNES Titel. Andere Games von Infogrames waren bspw. Asterix, Lucky Luke, Spirou. Dieser Titel erschien 1996 nur

Arkanoid – Doh it again

Basierend auf dem erfolgreichen Breakout Prinzip der 70er Jahre, sind tatsächlich auch Umsetzungen des Konzepts auf dem Super Nintendo zu finden. Das sollte nicht überraschen aber, dass Taito dieses Spiel erst Ende 1997 veröffentlicht hat, ist schon etwas schräg, alleine dadurch übersahen viele Leute Arkanoid – zurecht? Atmosphäre / Story Das Spiel ist eine Fortsetzung

Mario’s Mystery Meat

Mit Mystery Meat bezeichnet man verarbeitete Fleischprodukte, bei denen nicht so ganz klar ist, was drin ist, geschweige denn von welchem Tier. Der Macher von Mario’s Mystery Meat mit dem Pseudonym Eminus, liefert uns hier etwas in einer Mario-Pelle… aber was sich darin befindet, ist etwas, das man nicht erwartet. Dieser Romhack von Super Mario

Super Mario Logic

Ich liebe es, wenn man mit Romhacks die Originalspiele so verändert, dass sich das Spielprinzip komplett vom Original unterscheidet. Genau so ein Romhack von Super Mario World ist Super Mario Logic. Das Spiel wurde 2018 von Final Theory veröffentlicht und sticht total aus der Masse heraus, da es ein Rätselspiel ist. Atmosphäre / Story Super
Wheel of Fortune Deluxe Edtion US-NTSC-Modul Glücksrad

Wheel of Fortune Deluxe Edition

Die 80er und 90er waren eine gute Zeit für TV-Gewinnspielsendungen. „Der Preis ist heiß“, „Jeopardy“, „Familien-Duell“ und auch „Glücksrad“. Viele der beliebten TV-Gameshows wollten auch zu Hause gespielt werden und Videospiele sind hierfür die geeignetste Möglichkeit. Das „Glücksrad“ wurde in den 90er Jahren hier in Deutschland von Frederic Meisner und dem ehemaligen Pornostar Peter Bond
Tetris Attack PAL Modul

Tetris Attack

Tetris kam in vielen Formen und Varianten, eine davon hatte ich bereits getestet, nämlich Super Tetris 3. Tetris Attack hat einen irritierenden Titel, denn es ist nicht wirklich das Tetris-Spielprinzip, mit dem man sich hier konfrontiert sieht. Dieses Puzzlespiel erschien 1995 in Japan und 1996 erst bei uns und stammt von Intelligent Systems. Atmosphäre /
B2-TW Super Metroid Hack

B2-TW

Ich bin mir nicht sicher was B2-TW bedeuten soll aber ich kann verraten, dass es sich um einen Super Metroid Hack von 2013 handelt und dieser ist auf Metroid Contruction erhältlich. Dieser Romhack ist aber nicht einfach nur ein umgestaltetes Super Metroid sondern nutzt die Engine um ein Puzzle-Geschicklichkeitsspiel zu erschaffen. Lohnt es sich? Atmosphäre
Block Kuzushi Jap Modul

Block Kuzushi

Vor einer halben Ewigkeit, damit ist 1976 gemeint, erschien ein Spiel namens Breakout für die Arcade Spielhallen. Das Konzept wurde häufig kopiert und eine der erfolgreichsten Kopien war das 1986 erschienene Arkanoid, welches etwas später auch für Super Nintendo und Game Boy erschien. Block Kuzushi erschien 1995 und ist ebenfalls ein Klon dieses Spielprinzips mit