Jungle no Ouja Tar-chan: Sekaimanyuu Daikakutou no Maki

Schrecklich, diese langen japanischen Spieltitel… kann sich doch keiner merken sowas. Jungle no Ouja Tar-chan ist das Spiel zur Manga- und Animeserie Jungle-King Tar-chan. Der Name „Tar-chan“ ist natürlich eine Anspielung auf Tarzan. Der Manga wurde von 1988 bis 1995 gedruckt und die Animeserie lief von 1993 bis 1994 und erhielt 50 Folgen. Veröffentlicht von
Nintama Rantarou SFC Modul

Nintama Rantarou

Dieses Spiel, das Japan nie verlassen hat, basiert auf einer erfolgreichen Manga- und Animeserie. Die Serie läuft seit von 1993 bis heute und hat somit 30 Staffeln mit über 2000 Folgen auf die Beine gestellt. Eine beeindruckende Leistung. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um die SNES Adaption von Nintama Rantarou zu testen, welche von Culture

Turtles in Time

Konami, ein Qualitätsstempel der 90er-Spielewelt. Was passiert also, wenn einer der erfolgreichsten Cartoons seiner Zeit von Konami als Spiel umgesetzt wird? Richtig! Ein Beat Em Up, wie kein anderes! Turtles in Time wurde 1992 veröffentlicht, was viele nicht wissen ist, dass dieses Spiel die Portierung eines ein Jahr zuvor veröffentlichten Arcade Spiels ist. Atmosphäre /
Spirou PAL Modul

Spirou

Erneut ein Spiel zum Comic. Dieses mal Spirou, basierend auf den frankobelgischen „Spirou und Fantasio“ Comics. Inhaltlich ist es den Tim & Struppi Comics ähnlich, denn es geht um Freunde die Abenteuer auf der ganzen Welt erleben, wobei es in diesem Comic häufiger in Richtung pseudowissenschaftliche Science Fiction geht. Also im Prinzip eine tolle Vorlage
Asterix PAL Modul

Asterix

1993 veröffentlichte Infogrames Asterix auf dem SNES. Ausnahmsweise mal ein Spiel, welches nur in Europa veröffentlicht wurde. Das Spiel basiert generell auf den Comics und nicht auf einem der vielen Filme. Asterix war nie so ganz mein Ding, wie die meisten anderen französischen Comics aber vielleicht kann das Jump and Run ja dennoch überzeugen… Atmosphäre
3x3 eyes PAL Repro

3×3 Eyes: Juuma Houkan

3×3 Eyes = 9 Eyes? Dies ist der Name einer Manga- und Anime Reihe, die 1987 ihren Anfang nahm. 1995 veröffentlichte dann Banpresto das Spiel 3×3 Eyes: Juuma Houkan, ein handlungsgetriebenes Adventure mit wenigen Actionelementen. Atmosphäre / Story Der Protagonist Yakumo sucht nach 2 verschwundenen Mädels. Dabei lernt Yakumo, dass es anscheinend böse Mächte gibt,
Lucky Luke PAL Modul

Lucky Luke

Infogrames produzierte allerlei Spiele zu französischen Cartoonserien, wie die Schlümpfe oder Tim und Struppi. Dazu gehörte auch Lucky Luke für den SNES samt aller Portierungen. Der Super Nintendo Titel erschien 1997, also wirklich spät. Hat Lucky Luke etwas zu bieten? Atmosphäre / Story Wie immer sind die 4 Dalton Brüder frech und Lucky Luke jagt
Yuyu Hakusho Final Jap Modul

Yuyu Hakusho Final

Yuyu Hakusho war eine äußerst erfolgreiche Anime und Manga Reihe in den 90er Jahren. In erster Linie ging es dabei ums Kämpfen und dazu musste natürlich auch mal ein Kampfspiel her. Dieses produzierte Namco, das Studio welches bekannt ist für die Tekken und die Soul Calibur Spiele. Da muss Yuyu Hakusho Final doch auch ein
Slayer_PAL Modul

Slayers

Slayers war eine der erfolgreichsten Animeserien der 90er Jahre. Nur leider nicht in Deutschland, denn in Deutschland wurde Slayers nie ausgestrahlt. 1995 bis 1997 liefen die ersten 3 Staffeln in Japan. FUNinmation zog in den USA nach und strahlte Slayers im Fernsehen aus. Auch in einigen europäischen Ländern lief Slayers im TV, so wie in

Justice League Task Force

Die Justice League, jetzt wieder in aller Munde mit dem bereits existierenden Kinofilm und dem Zack Snyder Cut. Ziemlich spät in der Lebensgeschichte des Super Nintendo, nämlich 1995, brachte ausgerechnet Blizzard das Kampfspiel Justice League Task Force heraus. Superhelden und Kampfspiel? Klingt nach einem Selbstläufer! Aber ist es das auch? Atmosphäre / Story Darkseid will